Important Notice Regarding the “FUJIFILM X-E5” Digital Camera (Inspection of Strap Attachment Area)
20.11.2025
November 20, 2025 FUJIFILM Corporation
Dear Valued Customers,
We have recently confirmed that, with respect to our FUJIFILM X-E5 digital camera, there is a potential issue where the strap lug attachment may loosen. Continued use in this condition could result in the strap attachment detaching from the camera body. As of November 20, 2025, this issue has been identified in fewer than 0.1% of all units shipped.
Fujifilm will provide free inspection and repair services for affected products. To determine whether any looseness exists, please contact your nearest Fujifilm Customer Service center. Authorized Fujifilm technicians will provide guidance on how to check the strap attachment and will perform inspection and any necessary repairs free of charge.
We thank you for your confidence in Fujifilm products and appreciate your understanding and cooperation.
[Applicable Part] Strap Attachment Area
[Applicable Products] FUJIFILM X-E5 Silver / Black
[Contact]
Should your FUJIFILM X-E5 digital camera be affected by this issue, please contact your nearest Fujifilm Customer Service center in your country. FUJIFILM Worldwide Network
Pressemitteilung: FUJIFILM X-T30 III
10.11.2025
Kompakte Systemkamera im klassischen Design und mit Filmsimulationsrad
Mit der FUJIFILM X-T30 III erweitert FUJIFILM seine erfolgreiche X Serie um eine kompakte Systemkamera im klassischen Design mit intuitiv bedienbarem Filmsimulationsrad. Die Kamera zeichnet sich durch ihr 378 Gramm*1 leichtes Gehäuse mit mittig angeordnetem Sucher aus und liefert Bildqualität auf hohem Niveau.
Die X-T30 III arbeitet mit dem rückwärtig belichteten 26,1-Megapixel-Sensor „X Trans CMOS 4“*2 und dem leistungsstarken „X-Prozessor 5“. Dies ermöglicht eine doppelt so schnelle Bildverarbeitung wie beim Vorgängermodell X-T30 II. Der fortschrittliche Autofokus mit Motiverkennung sorgt für eine präzise Scharfstellung und hohen Bedienkomfort.
Die neue Kamera bietet 20 Filmsimulationen, darunter REALA ACE und NOSTALGIC Neg. Sie lassen sich direkt über das neue Filmsimulationsrad anwählen, das bereits bei den Modellen X-T50 und X-M5 eingeführt wurde. Drei Speicherplätze (FS1 bis FS3)*3 erlauben zudem, eigene „FS-Rezepte“ mit bevorzugten Filmsimulationen und Bildqualitätseinstellungen festzulegen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen ein integrierter Pop-up-Blitz, der AUTO-Modus-Wahlhebel sowie die Unterstützung für hochauflösende 6,2K/30p-Videoaufnahmen. Damit spricht die X-T30 III alle an, die Fotos wie auch Videos in exzellenter Qualität aufnehmen möchten.
Die neue Kamera eignet sich sowohl für den Einstieg in die Digitalfotografie als auch für fortgeschrittene Anwender. Sie verbindet eine komfortable Bedienung mit einem intuitiven Aufnahmeerlebnis und einem klassischen, durchdachten Design. Die FUJIFILM X-T30 III wird ab November 2025 zu einem Preis von 949,- Euro (UVP) erhältlich sein.
Leistungsstarker Bildprozessor und präziser Autofokus
Die X-T30 III ist mit dem rückwärtig belichteten 26,1-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 4“ und dem Hochgeschwindigkeitsprozessor „X-Prozessor 5“ der neuesten Generation ausgestattet. Durch die verbesserte Energieeffizienz erreicht die Kamera eine Akkulaufzeit von bis zu 425 Aufnahmen*4 pro Ladung.
Das Autofokus-System der X-T30 III bietet eine objektorientierte Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*5 zuverlässig im Fokus. Das erlaubt es dem Anwender, sich ganz auf die Bildgestaltung und den entscheidenden Auslösezeitpunkt zu konzentrieren.
Für Videoaufnahmen stehen die interne Aufzeichnung in 6,2K/30p mit 4:2:2 10-Bit sowie Highspeed-Aufnahmen in 4K/60p und 1080/240p zur Verfügung. Die digitale Bildstabilisierung gleicht leichte Verwacklungen ebenso aus wie stärkere Kamera-bewegungen, etwa beim Filmen aus der Hand im Gehen.
Kompaktes und leichtes Design
Die X-T30 III hat die gleichen Abmessungen (B 118,4 mm × H 82,8 mm × T 46,8 mm) und das gleiche Gewicht (378 g) wie das Vorgängermodell X-T30 II. Der mittig angeordnete klassische Sucher knüpft an die Tradition der X-T30 Reihe, deren leichtes und kompaktes Gehäuse sich ideal für den täglichen Einsatz eignet.
Zur Verfügung stehen 20 Filmsimulationen, darunter REALA ACE und NOSTALGIC Neg. Ein auf der Oberseite angebrachtes Filmsimulationsrad ermöglicht eine intuitive Auswahl der Simulation passend zum Motiv oder zur Szene. Die an traditionellen Fotofilmen orientierte Farbtechnologie eröffnet auch allen, die neu in die Fotografie einsteigen, einen schnellen Zugang zu hochwertigen Bildern.
Das Filmsimulationsrad bietet drei frei belegbare Positionen (FS1 bis FS3), auf denen bevorzugte Filmsimulationen und Bildqualitätseinstellungen als individuelle „FS-Rezepte“ gespeichert werden können. Ein einfacher Dreh am Wahlrad genügt, um die Funktionen aufzurufen und die Aufnahmeeinstellungen flexibel an unterschiedliche Szenen und Motive anzupassen.
Hoher Bedienkomfort
Mit dem AUTO-Modus-Schalter auf der Oberseite lässt sich direkt in den AUTO-Modus wechseln. In diesem Modus erkennt die Kamera selbstständig die Szene und übernimmt die passenden Parameter – so gelingen Aufnahmen ganz ohne komplizierte Einstellungen.
Im mittig angeordneten Sucher ist ein integrierter Blitz untergebracht, der seine Leistung automatisch anpasst und sich ideal für Porträtaufnahmen bei schwachem Licht oder Gegenlicht eignet. Da er direkt über der Objektivachse liegt, ermöglicht er eine präzise Ausrichtung auf das Motiv und vermittelt so ein klassisches Aufnahmeerlebnis.
Der rückwärtige LCD-Monitor verfügt über 1,62 Millionen Bildpunkte und eine Neigefunktion, die Aufnahmen aus hohen und niedrigen Winkeln erleichtert – besonders praktisch für Reise- und Landschaftsfotografie. Der ergonomisch geformte Griff sorgt dafür, dass das kompakte, leichte Gehäuse stabil und sicher in der Hand liegt.
Die Kamera kann drahtlos mit den Smartphone-Druckern der Link-Serie*6 von FUJIFILM verbunden werden. So ist ein Direktdruck ohne zusätzliche App möglich. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung der Formate instax mini, instax SQUARE und instax WIDE, was einen durchgängigen Ablauf vom Aufnehmen bis zum Drucken ermöglicht.
*1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte. *2 X-Trans ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation. *3 Das Filmsimulationsrad bietet drei Positionen (FS1 bis FS3), auf denen sich individuell aus insgesamt 20 Filmsimulationsmodi und Bildqualitätseinstellungen wählen lässt. *4 Bei Betrieb im Energiesparmodus. *5 Mit der Auswahl von „Vogel“ für Insekten und „Flugzeug“ für Drohnen erkennt die Künstliche Intelligenz jedes Motiv sicher. *6 Folgende Drucker werden unterstützt: instax mini Link 2, instax mini Link 3, instax SQUARE Link, instax Link WIDE.
*1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte. *2 X-Trans ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation. *3 Das Filmsimulationsrad bietet drei Positionen (FS1 bis FS3), auf denen sich individuell aus insgesamt 20 Filmsimulationsmodi und Bildqualitätseinstellungen wählen lässt. *4 Bei Betrieb im Energiesparmodus. *5 Mit der Auswahl von „Vogel“ für Insekten und „Flugzeug“ für Drohnen erkennt die Künstliche Intelligenz jedes Motiv sicher. *6 Folgende Drucker werden unterstützt: instax mini Link 2, instax mini Link 3, instax SQUARE Link, instax Link WIDE.
Pressemitteilung: FUJINON XC13-33mmF3.5-6.3 OIS
10.11.2025
FUJINON XC13-33mmF3.5-6.3 OIS
Leichtes und kompaktes Zoomobjektiv für die spiegellosen Systemkameras der FUJIFILM X Serie
Nur 125 g leicht und 37,5 mm*1 kurz – das neue FUJINON XC13-33mmF3.5-6.3 OIS ist das bislang handlichste Zoomobjektiv von FUJIFILM für die spiegellosen Systemkameras der X Serie. Das vielseitige Standard-Zoomobjektiv, das den größten Weitwinkel aller XC Objektive bietet, ist ideal für den Alltag und liefert in Verbindung mit der einzigartigen Farbtechnologie der X Serie eine exzellente Bildqualität.
Das XC13-33mmF3.5-6.3 OIS deckt den Brennweitenbereich von 13 mm Weitwinkel bis 33 mm Normalbrennweite ab (äquivalent zu 20 mm bis 50 mm KB). Seine opti-sche Konstruktion umfasst zehn Elemente in neun Gruppen, darunter vier asphä-rische und drei ED-Linsen. Typische Abbildungsfehler von Weitwinkelobjektiven wie Bildfeldwölbung, Verzeichnung und chromatische Aberration werden damit bei jeder Brennweiteneinstellung effektiv minimiert. Zugleich erreicht das Objektiv eine Naheinstellgrenze von 20 cm über den gesamten Zoombereich und eine maximale Vergrößerung von 0,25x bei längster Brennweite.
Der Autofokus stellt in nur 0,025 Sekunden*2präzise scharf, und der Bildstabilisator gleicht bis zu vier EV-Stufen*3 aus. Ob Nahaufnahmen, Landschaften oder Porträts – das XC13-33mmF3.5-6.3 OIS hält entscheidende Momente zuverlässig fest.
Zeitgleich mit dem XC13-33mmF3.5-6.3 OIS bringt FUJIFILM die spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30 III auf den Markt. Beide Produkte sind auch als Kit erhältlich. Das leichte, kompakte Set ist die ideale Wahl für den Einstieg in die Fotografie mit der X Serie. Die FUJINON XC13-33mmF3.5-6.3 OIS wird ab Januar 2026 zu einem Preis von 379,- Euro (UVP) erhältlich sein.
Kompaktes und leichtes Gehäuse
Das neue Standard-Zoomobjektiv hat eine Gesamtlänge von nur 37,5 mm und ein Gewicht von 125 g. Damit ist das XC13-33mmF3.5-6.3 OIS das kleinste und leichteste Zoomobjektiv von FUJIFILM für die spiegellosen Systemkameras der X Serie. Es verfügt über einen Mechanismus zum Einziehen des Objektivs. Bei Nichtgebrauch lässt sich das Objektiv somit kompakt verstauen – perfekt, um es überallhin mitzunehmen.
Hohe Bildqualität
Das XC13-33mmF3.5-6.3 OIS deckt alle gängigen Brennweiten vom Ultra-Weitwinkel mit 13 mm bis zum Standardobjektiv mit 33 mm ab (äquivalent zu 20 mm bis 50 mm KB). Es eignet sich somit für weitläufige Landschaften und beengte Innenräume ebenso wie für Porträts und Straßenfotografie.
Trotz der kompakten Bauweise des Objektivs umfasst die optische Konstruktion nicht weniger als zehn Elemente in neun Gruppen, darunter vier asphärische Linsen und drei ED-Glaselemente. Typische Abbildungsfehler von Weitwinkelobjektiven wie Bildfeldwölbung, Verzeichnung und chromatische Aberration werden bei jeder Brennweiteneinstellung wirksam minimiert. Die Naheinstellgrenze liegt bei 20 cm über den gesamten Zoombereich, die maximale Vergrößerung bei 0,25x bei längster Brennweite. So lassen sich auch Nahaufnahmen von Blumen, Pflanzen oder Haustieren problemlos realisieren.
Praktische Funktionen
Das Objektiv verfügt über einen integrierten Bildstabilisator mit einer Wirkung von bis zu 4,0 EV-Stufen. Dadurch sind Aufnahmen aus der Hand auch bei wenig Licht möglich, etwa bei Nachtfotografie oder bei kreativen Effekten mit längeren Belichtungszeiten. Der Autofokus stellt in 0,025 Sekunden präzise auf das Motiv scharf. So gelingen Aufnahmen komfortabel und zuverlässig. Neun Blendenlamellen erzeugen ein besonders harmonisches Bokeh. Im Vergleich zu herkömmlichen*4 XC Objektiven wirkt die Hintergrundunschärfe noch weicher und ansprechender – ob bei Porträts, Landschaften oder Nachtaufnahmen.
*1 Länge bei eingefahrenem Objektiv. *2 Messung durch Fujifilm gemäß CIPA-Richtlinien, durchgeführt mit der spiegellosen Systemkamera FUJIFILM X-H2 im Hochleistungsmodus. Ermittelt wurde die AF-Geschwindigkeit bei 13 mm Brennweite mit Phasen-AF. *3 Messung gemäß den CIPA2024-Standards mit FUJIFILM X-T3 bei 33 mm Brennweite und aktivierter Korrekturfunktion für Neigungs- und Drehwinkel. *4 Standard-Zoomobjektiv FUJINON XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ.
Pressemitteilung: FUJIFILM GFX ETERNA 55
10.11.2025
Cinema-Kamera mit großformatigem Sensor
Fujifilm bringt im Oktober 2025 die neue Cinema-Kamera „FUJIFILM GFX ETERNA 55“ auf den Markt. Sie kombiniert den großformatigen Sensor „GFX 102MP CMOS II HS“ mit dem leistungsfähigen Bildprozessor „X-Prozessor 5“ und bietet Regisseuren und Kameraleuten zusätzliche kreative Optionen.
Der Sensor der GFX ETERNA 55 ist der weltweit größte Bildsensor*1, der für Filmkameras entwickelt wurde. Mit einer Größe von 44 x 33 mm*2 hat er eine Diagonale von ca. 55 mm*2 und ist damit etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbild-Sensor („Vollformat“). Das Zusammenspiel mit dem Hochgeschwindigkeits-Bildprozessor sorgt für exzellente Bildqualität mit beeindruckender Detailtreue und Dynamik.
Die GFX ETERNA 55 eröffnet Filmemachern die Möglichkeit, detailreiche und natur-getreue Bilder aufzunehmen, und zugleich ein hohes Maß an Flexibilität in der Postproduktion. Sie überzeugt mit großem Tonwertumfang und der seit über 90 Jahren weiterentwickelten Farbwiedergabetechnologie von Fujifilm.
Die große Sensordiagonale ermöglicht es, zwischen den Aufnahmeformaten „GF Open Gate 4:3“, „GF 16:9“, „Premista“, „35 mm“ und „Super35“ zu wählen und so Objektive mit unterschiedlichen Bildkreisdurchmessern flexibel zu kombinieren, ohne Einbußen bei der Auflösung.
Mit ihrem nativen G-Mount und dem beiliegenden „PL Mount Adapter G” lässt sich die Auswahl kompatibler Objektive zusätzlich erweitern und Raum für noch freiere kreative Gestaltung schaffen.
Die wesentlichen Merkmale der FUJIFILM GFX ETERNA 55:
Innovation in der Filmproduktion
Interner eND: Die Kamera ist mit dem weltweit ersten elektronisch variablen ND-Filter*3 für großformatige Sensoren jenseits des Vollformats ausgestattet. Er ermöglicht eine präzise Steuerung sowie eine stufenlose Anpassung der Dichte von ND 0,6 bis ND 2,1 in feinen Abstufungen von 0,015 beziehungsweise von 2 bis 7 Blendenstufen in Schritten von 0,1.
OLPF: Ein neuer, speziell für den großformatigen Sensor entwickelter optischer Tiefpassfilter nutzt ein Vier-Punkt-Trennverfahren, um Moiré-Effekte wirkungsvoll zu reduzieren und eine maximale Farbtreue sicherzustellen.
Dual Basis-ISO: Die Kamera verfügt über zwei Basisempfindlichkeiten, ISO 800 und ISO 3200. Damit wird der Dynamikumfang optimal ausgeschöpft und auch unter schwierigsten Lichtbedingungen entstehen Bilder mit sauberen Schatten, klaren Lichtern und minimalem Rauschen.
Vielfältige Color-Pipelines
Filmsimulationsmodi: Die GFX ETERNA 55 bietet 20 Filmsimulationen, bekannt aus den Kameras der X und GFX Serie, die eine breite Palette visueller Stile ermöglichen. Die Modi können am Set zur Bildkontrolle genutzt werden, während parallel ein sauberes Log-Bild aufgezeichnet wird. Alternativ lassen sich Aufnahmen direkt mit Farb-Look aufzeichnen – ideal, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt.
F Gamut C: Unterstützt werden sowohl F-Log2 als auch F-Log2 C mit einem Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen. So lassen sich Bilder mit reicher Tonalität aufnehmen, die das Potenzial des Großformatsensors ausschöpfen und in der Postproduktion maximale Flexibilität bieten.
Filmsimulation 3D-LUTs: Zehn Filmsimulation 3D-LUTs (konform mit ITU-R BT.709) stehen für die präzise Farb- und Tonwertanpassung von Aufnahmen in F-Log2 und F-Log2 C bereit. Zum Verkaufsstart werden unter anderem „ETERNA“, „ETERNA BLEACHBYPASS“, „PROVIA“, „Velvia“ und „ACROS“ auf der Website von Fujifilm zum Download verfügbar sein.
Perfekter Farb-Look: Bis zu 16 verschiedene 3D-LUTs, darunter Filmsimulations-LUTs, können direkt in der Kamera gespeichert werden. So lässt sich der gewünschte Look bereits während der Aufnahme in Echtzeit anzeigen.
Effiziente Workflows für jede Produktionsumgebung
Interne Formate: Die GFX ETERNA 55 arbeitet mit Apple ProRes*4 422 HQ, Apple ProRes 422, Apple ProRes 422 LT sowie HEVC/H.265 und H.264. Zusätzlich kann bei Aufnahmen in Apple ProRes parallel eine Apple ProRes 422 Proxy-Datei erstellt werden.
Externe Ausgabe: Über HDMI gibt die GFX ETERNA 55 unkomprimierte 4:2:2 10-Bit-RAW-Daten und 12-Bit-RAW-Daten mit bis zu 8K/30p aus.
Direkt in die Cloud: Über „Camera to Cloud“ lassen sich Dateien direkt auf Frame.io hochgeladen und stehen dem Editing-Team ohne Verzögerung zur Verfügung – ein klarer Vorteil für effiziente Workflows von der Aufnahme bis zur Postproduktion.
Kompakte Bauweise und hohe Funktionalität
Handlich und leicht: Mit einem Gewicht von rund 2,0 kg ist die Kamera trotz des großen Sensors besonders leicht und durch ihre kubische Bauweise sehr anpassungsfähig. Dadurch kann sie in verschiedenen Produktionsumgebungen eingesetzt werden und ist auch für kleine Teams sowie Solo-Produktionen hervorragend geeignet.
Vielseitige Steuerung: Ein Multifunktionsrad an der Vorderseite sowie am mitgelieferten Griff ermöglicht die Steuerung von Fokus, Zoom und Blende der FUJINON GF Objektive. In der Einstellung „ND“ dient es zur präzisen Feinanpassung des elektronisch variablen ND-Filters. Zwei seitlich angebrachte 3-Zoll-Monitore erlauben es, dass mehrere Nutzer gleichzeitig Kameraeinstellungen prüfen und anpassen können.
Heller externer Monitor: Ein 5-Zoll-LCD-Monitor mit bis zu 2.000 Nits sorgt auch bei direkter Sonneneinstrahlung für klare Sicht. Der Touchscreen ist in mehreren Winkeln einstellbar und hat schnell zugängliche, frei belegbare Funktionstasten.
Stromversorgung: Die GFX ETERNA 55 wird über eine V-Mount-Schnittstelle mit Strom versorgt. Zudem lässt sich ein interner, austauschbarer NP-W235 Akku einsetzen, der bis zu 30 Minuten Aufnahmezeit ohne externe Stromversorgung ermöglicht. Beim Wechsel der V-Mount-Batterie übernimmt automatisch die interne Batterie – ein „Hot Swap“*5 ohne Neustart der Kamera ist somit gewährleistet. Speicherkarten: Die Kamera ist mit zwei Speicherkartenslots für CFexpress Typ B6 und SD-Karten*7 ausgestattet.
*1 Stand: 11. September 2025. Vergleich mit handelsüblichen Filmkameras für den Kinoeinsatz (FUJIFILM Untersuchung). *2 Bildsensor mit einer Diagonale von 54,8 mm (43,8 x 32,9 mm), ca. 1,7-mal größer als ein Kleinbild-Sensor. *3 Stand: 11. September 2025. Unter Digitalkameras mit Bildsensoren von 54,8 mm Diagonale (43,8 x 32,9 mm), ca. 1,7-mal größer als ein Kleinbild-Sensor (FUJIFILM Untersuchung). *4 Apple ProRes ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. *5 „Hot Swap“ während der Aufnahme wird nicht unterstützt. *6 CFexpress ist eine Marke bzw. eingetragene Marke der CompactFlash Association. *7 Eine Liste bestätigter kompatibler Karten finden Sie auf der Fujifilm Website.
Pressemitteilung: FUJINON GF32-90mmT3.5 PZ OIS WR
10.11.2025
Das erste Powerzoom-Objektiv der GF Serie
Fujifilm stellt im Oktober 2025 das neue FUJINON GF32-90mmT3.5 PZ OIS WR vor – das erste motorisierte Powerzoom-Objektiv*1 für GFX Kameras und zugleich das erste GF Objektiv, das speziell für die Videoproduktion optimiert wurde. Das GF32-90mmT3.5 übernimmt das Bedienkonzept und das Design der renommierten Cine-Zoomreihe „Premista“*2. Es bringt nur rund 2,1 Kilogramm auf die Waage, erzeugt aber dennoch einen Bildkreis, der den großformatigen Sensor der neuen digitalen Filmkamera „GFX ETERNA 55“ im GF Open Gate-Modus*3 vollständig abdeckt.
Viele Filmemacher suchen nach einer Balance zwischen Effizienz und kompromiss-loser Bildqualität. Das GF32-90mmT3.5 deckt den Zoombereich vom Weitwinkel bis zur Standard-Brennweite ab, reduziert damit den Bedarf an Objektivwechseln und verfügt gleichzeitig über die Schärfe und Charakteristik von Festbrennweiten.
Optische Aberrationen werden minimiert und über den gesamten Zoombereich steht eine hohe Auflösungsleistung sowie eine große Blende von T3.5 zur Verfügung.
In Kombination mit der neuen GFX ETERNA 55 eröffnet das Objektiv neue Möglichkeiten in der Filmproduktion, indem es effizientere Arbeitsweisen ermöglicht und die kreative Freiheit erheblich erweitert.
Die wesentlichen Merkmale des FUJINON GF32-90mmT3.5 PZ OIS WR:
Cine-Zoom-Expertise in kompakter Form
Seit Jahren setzt FUJIFILM Maßstäbe im Bereich Cine-Zoomobjektive. Diese Expertise zeigt sich auch im GF32-90mmT3.5. Das optische Design und die präzise gefertigten Tubuskomponenten minimieren Fokus-Breathing und Verzerrungen deutlich.
Nano-GI-Beschichtungen unterdrücken Streulicht und Geisterbilder und reduzieren Reflexionen. Dadurch verbessert sich die Lichtdurchlässigkeit, sodass selbst unter schwierigen Bedingungen klare und natürliche Bilder entstehen.
Die 13-Lamellen-Irisblende erzeugt eine nahezu kreisrunde Öffnung, die auch bei leicht geschlossener Blende ein harmonisches, weiches Bokeh ermöglicht.
Mit 25 Elementen in 19 Gruppen, darunter drei ED- und drei asphärische Linsen, minimiert das Objektiv wirkungsvoll Aberrationen und wahrt eine hohe Auflösung über den gesamten Zoombereich hinweg. Gleichzeitig bietet es ein bemerkenswert kompaktes Design mit durchgehender Lichtstärke von T3.5.
Praxisorientierte Konstruktion
Die jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigung besonders dünner Elemente für Cine-Objektive und der Einsatz eines Backfocus-Mechanismus ermöglichen eine Bauweise, die hohe Leistungsfähigkeit mit Leichtigkeit verbindet. Mit einer Länge von rund 222 Millimetern und einem Gewicht von nur etwa 2,1 Kilogramm lässt sich das GF32-90mmT3.5 problemlos im mobilen Einsatz nutzen.
Alle Objektivsteuerungsringe sind mit 0.8 M Standard-Zahnradgetrieben ausgestattet und damit vollständig kompatibel mit gängigen Follow-Focus-Systemen und Objektivmotoren. Durch die integrierten Antriebsmotoren können Fokus, Zoom und Blende zudem direkt über die Bedienelemente der GFX ETERNA 55 ferngesteuert werden – ohne zusätzliche externe Motoren. Das sorgt für eine robuste und gleichzeitig besonders kompakte Konfiguration.
Der Fokusring schließlich bietet einen Drehwinkel von 200 Grad und gewährleistet so eine präzise, gleichmäßige Fokussierung, selbst bei Aufnahmen mit extrem geringer Schärfentiefe.
Stabile Bilder, präziser Fokus
Das GF32-90mmT3.5 ist auch für dynamische Drehsituationen wie Run-and-Gun-Produktionen ausgelegt. Seine optische Bildstabilisierung basiert auf einer verbesserten Verwacklungserkennung und einem optimierten mechanischen Design, wodurch selbst bei bewegter Kamera ruhige, klare Aufnahmen entstehen.
Für den Fokus setzt das Objektiv auf Hochgeschwindigkeitsmotoren mit Direktantrieb, die sowohl im manuellen als auch im Autofokus-Betrieb eine außergewöhnlich schnelle, gleichmäßige und präzise Reaktionsfähigkeit sicherstellen.
*1 Zum Zeitpunkt der Markteinführung wird die motorisierte Power-Zoom-Steuerung ausschließlich von der GFX ETERNA 55 unterstützt. Weitere spiegellose Digitalkameras der GFX Serie erhalten die Unterstützung sukzessive durch Firmware-Updates. *2 Die Premista-Serie ist eine international erfolgreiche Reihe von Spezial-Zoomobjektiven für Cine-Kameras mit großformatigem Sensor. Die Serie umfasst die Modelle 19-45mmT2.9, 28-100mmT2.9 und 80-250mmT2.9-3.5. *3 Der GF Open Gate-Modus der GFX ETERNA 55 misst diagonal 54,8 mm (43,8 mm × 32,9 mm) und ist damit rund 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbild-Sensor.
GFX100II Firmware update Ver.2.40
30.10.2025
FUJIFILM X RAW STUDIO Software Update Ver.1.28.0 (Windows/Mac)
23.10.2025
[Update]Notice of Applications Software Used with “macOS Tahoe 26”
25.09.2025
September 12nd, 2025 Updated: September 25, 2025 Updated: October 23, 2025 FUJIFILM Corporation
<Update details> ・September 25, 2025 addition FUJIFILM TETHER APP is now compatible with “macOS Tahoe 26”. Please update the firmware from the download site below. FUJIFILM TETHER APP (Mac) Ver.1.34.1 ・October 23, 2025 addition FUJIFILM X RAW STUDIO is now compatible with “macOS Tahoe 26”. Please update the firmware from the download site below. FUJIFILM X RAW STUDIO (Mac) Ver.1.28.0
As a result of our operation check installing our applications on Mac running “macOS Tahoe 26 Beta” released by Apple, Inc., the following issues listed in the table below have been confirmed with the certain applications below. We predict that the same issues would occur with “macOS Tahoe 26”.
We are working to fix these issues with the applications and plan to release the revised applications as soon as they become available.
We would like the customers using the following applications who plan to update to “macOS Tahoe 26” to be aware the following issues with the current version of these applications.
We apologize for any inconvenience this may cause and ask for your understanding.
<Issues with applications>
Application
Issue
Workaround
FUJIFILM TETHER APP (Mac)
The application crashes when an USB cable is plugged in or unplugged, or turning the camera power ON/OFF while running the application.
Please refrain from plugging in or unplugging an USB cable, or turning the camera power ON/OFF while running the application.
FUJIFILM X RAW STUDIO (Mac)
1) Unable to exit the “Rotate/Crop” Operation mode. 2) Unable to use “Rotate Arbitrary” and “Rotate 90°” buttons.
1) Use ESC key to exit the “Rotate/Crop” Operation mode. 2) Rotate the image by inputting a rotation angle directly, or use the rotation angle slider.
<Timeframe of releasing the applications compatible with “macOS Tahoe 26”> ・FUJIFILM TETHER APP (Mac):Scheduled for September 2025 ・FUJIFILM X RAW STUDIO (Mac):Scheduled for October 2025
* Mac, and macOS are trademarks of Apple Inc. in the U.S.A. and other countries.
GFX100S II Firmware update Ver.1.20
02.09.2025
RAW FILE CONVERTER EX 3.0 powered by SILKYPIX Software update Ver.8.1.18.0(Win/Mac)