FUJIFILM Logo
  • PRODUKTE
    PRODUKTE
    • Entdecken
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • Produkte nach System
      • GFX Series
        • Kameras
        • Objektive
      • X Serie
        • Kameras
        • Objektive
    • Group Items ( Link disabled )
      • Compare
        • Kameras
      • Über unsere Produkte
        • Film Simulation
        • X-Trans CMOS
    • B2B Kunden
      • Digital Imaging Solution
    GFX Series View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • GFX100 II
      GFX100 II
    • GFX100S II
      GFX100S II
    Premium-Kompaktkamera
    • GFX100RF
      GFX100RF
    GFX Series View all
    Objektive Festbrennweite
    • GF23mmF4 R LM WR
      GF23mmF4 R LM WR
    • GF30mmF3.5 R WR
      GF30mmF3.5 R WR
    • GF45mmF2.8 R WR
      GF45mmF2.8 R WR
    • GF50mmF3.5 R LM WR
      GF50mmF3.5 R LM WR
    • GF55mmF1.7 R WR
      GF55mmF1.7 R WR
    • GF63mmF2.8 R WR
      GF63mmF2.8 R WR
    • GF80mmF1.7 R WR
      GF80mmF1.7 R WR
    • GF110mmF2 R LM WR
      GF110mmF2 R LM WR
    • GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
      GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
    • GF250mmF4 R LM OIS WR
      GF250mmF4 R LM OIS WR
    • GF500mmF5.6 R LM OIS WR
      GF500mmF5.6 R LM OIS WR
    Zoomobjektiv
    • GF20-35mmF4 R WR
      GF20-35mmF4 R WR
    • GF32-64mmF4 R LM WR
      GF32-64mmF4 R LM WR
    • GF35-70mmF4.5-5.6 WR
      GF35-70mmF4.5-5.6 WR
    • GF45-100mmF4 R LM OIS WR
      GF45-100mmF4 R LM OIS WR
    • GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
      GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
    Tilt-Shift
    • GF30mmF5.6 T/S
      GF30mmF5.6 T/S
    • GF110mmF5.6 T/S Macro
      GF110mmF5.6 T/S Macro
    Telekonverter
    • GF1.4X TC WR
      GF1.4X TC WR
    X Serie View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • X-H2S
      X-H2S
    • X-H2
      X-H2
    • X-Pro3
      X-Pro3
    • X-T5
      X-T5
    • X-T4
      X-T4
    • X-S20
      X-S20
    • X-T50
      X-T50
    • X-T30 II
      X-T30 II
    • X-E5
      X-E5
    • X-M5
      X-M5
    Premium-Kompaktkamera
    • X100VI
      X100VI
    • X half
      X half
    X Serie View all
    Objektive Festbrennweite
    • XF8mmF3.5 R WR
      XF8mmF3.5 R WR
    • XF14mmF2.8 R
      XF14mmF2.8 R
    • XF16mmF1.4 R WR
      XF16mmF1.4 R WR
    • XF16mmF2.8 R WR
      XF16mmF2.8 R WR
    • XF18mmF1.4 R LM WR
      XF18mmF1.4 R LM WR
    • XF18mmF2 R
      XF18mmF2 R
    • XF23mmF1.4 R
      XF23mmF1.4 R
    • XF23mmF1.4 R LM WR
      XF23mmF1.4 R LM WR
    • XF23mmF2 R WR
      XF23mmF2 R WR
    • XF23mmF2.8 R WR
      XF23mmF2.8 R WR
    • XF27mmF2.8 R WR
      XF27mmF2.8 R WR
    • XF30mmF2.8 R LM WR Macro
      XF30mmF2.8 R LM WR Macro
    • XF33mmF1.4 R LM WR
      XF33mmF1.4 R LM WR
    • XF35mmF1.4 R
      XF35mmF1.4 R
    • XF35mmF2 R WR
      XF35mmF2 R WR
    • XF50mmF1.0 R WR
      XF50mmF1.0 R WR
    • XF50mmF2 R WR
      XF50mmF2 R WR
    • XF56mmF1.2 R WR
      XF56mmF1.2 R WR
    • XF56mmF1.2 R APD
      XF56mmF1.2 R APD
    • XF60mmF2.4 R Macro
      XF60mmF2.4 R Macro
    • XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
      XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
    • XF90mmF2 R LM WR
      XF90mmF2 R LM WR
    • XF200mmF2 R LM OIS WR
      XF200mmF2 R LM OIS WR
    • XF500mmF5.6 R LM OIS WR
      XF500mmF5.6 R LM OIS WR
    • XC35mmF2
      XC35mmF2
    Zoomobjektiv
    • XF8-16mmF2.8 R LM WR
      XF8-16mmF2.8 R LM WR
    • XF10-24mmF4 R OIS WR
      XF10-24mmF4 R OIS WR
    • XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
      XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR II
      XF16-55mmF2.8 R LM WR II
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR
      XF16-55mmF2.8 R LM WR
    • XF16-80mmF4 R OIS WR
      XF16-80mmF4 R OIS WR
    • XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
      XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    • XF18-120mmF4 LM PZ WR
      XF18-120mmF4 LM PZ WR
    • XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
      XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
      XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
    • XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
      XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
    • XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
      XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
    • XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
      XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
      XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
    • XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
      XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
    • XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
      XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
    Telekonverter
    • XF1.4X TC WR
      XF1.4X TC WR
    • XF2X TC WR
      XF2X TC WR
    Cine-Objektiv
    • MKX18-55mmT2.9
      MKX18-55mmT2.9
    • MKX50-135mmT2.9
      MKX50-135mmT2.9
  • SUPPORT
    SUPPORT
    • Download
      • Firmware
      • Software
      • LUT
    • Bedienungsanleitungen
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • Kompatibilität
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • More Links
      • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
  • NEWS
  • EVENTS
  • FUJIFILMSchool
  • AKTIONEN
  • HÄNDLERSUCHE
  • X-Photographer
    • Galerien
    • Fotografen
  • X Stories
©FUJIFILM Corporation.

Home › X Stories › Wellen der Inspiration: Unterwasserfotografie mit Emily Endean und der FUJIFILM X T5

Close up fine art photograph of waves on the ocean's surface at sunset

Wellen der Inspiration: Unterwasserfotografie mit Emily Endean und der FUJIFILM X T5

15.08.2023
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Email
  • Unerschrocken stürzt sich Emily Endean in die Fluten, um die ruhigen Momente im Wasser in kunstvollen Bildern festzuhalten.
    Hier teilt sie ihre Leidenschaft, spricht über die faszinierenden Möglichkeiten der FUJIFILM X-T5 und verändert deine Sichtweise auf die natürliche Schönheit der Meere.

  • In der Fotografie dreht sich alles darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen – und einigen Kreativen gelingt dies besonders gut. Ihre Bilder vermitteln nicht nur einen neuen Blick auf alltägliche Szenen, sondern ermöglichen uns einen visuellen Genuss, den wir mit eigenen Augen wohl nie erleben werden. Die Sichtweise der Unterwasserfotografin Emily Endean orientiert sich dabei an der realen Welt, was ihre Bilder umso reizvoller macht.
    Früh morgens gleitet sie mit der Kamera durch die sanften Wellen raus aufs Meer, um die Wasserlandschaft vor der Küste Englands zu dokumentieren: abstrakt, in goldenes Licht getaucht und grenzenlos in ihrer Schönheit. Emily hatte schon immer ein Faible fürs Fotografieren an der Küste. Wie alle inspirierenden Kunstschaffenden folgt sie stets ihrer Leidenschaft – und hat sich von ihrer Neugier ins Wasser locken lassen.


  • FUJIFILM X-T5 + FUJINON XF30mmF2.8 R LM WR Macro, 1/1000 Sek | F5.6 | ISO 500
  • „Ich hatte schon immer gerne vom Strand aus fotografiert. Während der Lockdowns im Jahr 2020 fuhr ich jeden Morgen ans Meer, das nicht weit von meiner Wohnung entfernt ist. Ich wollte das Meer dokumentieren, und so begann ich, mich intensiv mit der Unterwasserfotografie zu beschäftigen. Ich experimentierte viel und stellte fest, dass ich in der Nähe des Wassers besonders kreativ bin“, sagt sie. „Diese künstlerische Arbeit hatte für mich große Bedeutung. Meine frühmorgendliche Weltflucht verschaffte mir das großartige Erlebnis, bei Sonnenaufgang im Wasser zu sein und diese magischen, flüchtigen Momente zu erleben. In den Bildern spiegelt sich all das wider.“


  • FUJIFILM X-T3 + FUJINON XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS, 1/125 Sek. | F5 | ISO 200

  • FUJIFILM X-T3 + FUJINON XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS, 1/250 Sek. | F4 | ISO 250
  • Die beste Kamera für Unterwasserfotografie

    Mitten im Hochsommer war das Wasser angenehm warm und Emily musste sich bei ihren kurzen Ausflügen ins Meer nicht viel Gedanken um ihre eigene Schutzausrüstung machen. Allerdings benötigte sie ein wasserfestes Gehäuse für ihre Kamera. Im Laufe der Jahre hatte sie bereits mit zahlreichen Modellen der X Serie fotografiert und kürzlich die neue FUJIFILM X-T5 in die Sammlung aufgenommen. Für die Unterwasserfotografie erschien ihr diese kompakte Systemkamera bestens geeignet, sodass Emily sich ein passendes Unterwassergehäuse besorgte.


  • X-T5

  • XF30mmF2.8 R LM WR Macro

  • XF60mmF2.4 R Macro
  • Händlersuche

  • FUJIFILM X-T3 + FUJINON XF60mmF2.4 R Macro, 1/1000 Sek. | F5.6 | ISO 320
  • „Die Auswahl ist enorm und reicht von einer gut durchdachten Reißverschlusstasche, die für 100 Euro zu haben ist, bis zu unglaublich raffinierten Ummantelungen, die bis zu 5.000 Euro kosten können. Das ideale Unterwassergehäuse liegt irgendwo dazwischen und du solltest bei deiner Entscheidung zwischen Kaufpreis, Schutzniveau und Einsatzhäufigkeit abwägen, um das für dich und deine Arbeit passende Modell zu finden“, rät sie. „Ich verwende ein Gehäuse von Aquatech Edge, das speziell für die FUJIFILM X-T5 entwickelt wurde. Die Kamera passt perfekt hinein und alle Bedienelemente sind gut zugänglich.
    Für mich funktioniert dieses System gut.“ Die FUJIFILM X-T5 unterstützt Emily dabei, ihre Vision zu verwirklichen und unvorhersehbare Momente zu fotografieren, die ihr sonst entgehen würden.


  • FUJIFILM X-T3 + FUJINON XF60mmF2.4 R Macro | 1/250 Sek. | F4, ISO 80
  • In Kombination mit dem FUJINON XF30mmF2.8 R LM WR Makro hat sie ihre ideale Ausrüstung gefunden. „Das Objektiv bietet eine wunderbare Perspektive im Wasser und bringt dich so nah an die Details heran, dass du die Wellen direkt vor dir perfekt einfangen kannst. Es gibt viele wunderbare Optiken in der XF Serie, aber wenn ich im Wasser fotografiere, nutze ich am liebsten ein echtes Makroobjektiv.“

    Der 40-Megapixel-Sensor und der große Dynamikumfang der X-T5 sind für Emily ebenfalls von Vorteil:
    „Meistens fotografiere ich bei Sonnenaufgang, wenn sich das Licht schnell ändert. Mit der X-T5 kann ich ohne Probleme leicht unterbelichten und so sichergehen, dass alle Details erhalten bleiben.“

  • Bevor du jetzt auf die Idee kommst, selbst mit der Kamera abzutauchen und neue Techniken auszuprobieren, nimm dir aber bitte die Sicherheitshinweise von Emily zu Herzen. So einladend das Meer auf ihren Bildern auch aussieht, so unbarmherzig kann es sein, wenn du dich nicht richtig vorbereitet hast. „Man muss im Wasser souverän sein“, rät die Fotografin. „Lade dir eine Seewetter-App herunter oder informiere dich online über Wind, Wellen und Gezeiten.
    Bevor ich ins Wasser gehe, beobachte ich immer die Brandung und den Seegang. Die Natur bringt so bereits ein kreatives Element in meine Kunst ein.“

  • Wie du unter Wasser gute Fotomotive findest

    Wie du dir vorstellen kannst, sind der kreative Ansatz und die Aufnahmetechniken im Wasser anders als an Land. Die Perspektive unterscheidet sich stark, Licht und Farbe lassen sich kaum beeinflussen, und auch das sich ständig verändernde Motiv entzieht sich deiner Kontrolle. Für Emily geht es in ihrer Fotografie nicht darum, diese offensichtlichen Einschränkungen zu überwinden, sondern sich an die Bedingungen im Meer anzupassen und sie ungehindert in ihre Arbeit einfließen zu lassen.

  • „Ich bin daran interessiert, die feinen Details der Wellen festzuhalten. Das kann zuweilen ein ziemlich abstrakter Prozess sein“, sinniert sie. „Besonders reizvoll finde ich es, die vor meiner Linse tanzenden Wellen auf Augenhöhe zu fotografieren. Wenn dann im Hintergrund die Sonne am Horizont erscheint, reflektiert das Wasser die Lichtstrahlen in bezaubernden Farben.“ Die Wellen und das Licht sind jeden Tag anders. Emily muss also stets mit den Motiven arbeiten, die die Natur ihr gewissermaßen vorgibt. „Vielleicht wird es dir nicht jedes Mal gelingen, das gewünschte Foto zu machen, aber genieße einfach das Erlebnis und freue dich, wenn dir ein tolles Bild gelingt“, sagt sie. Die Rolle der Fotografin oder des Fotografen sei es, zu dokumentieren, was gerade passiert, so Emily. Sie konzentriert sich bei der Aufnahme vor allem auf die Komposition des Bildes. „An Land denkst du viel über den Bildaufbau nach. Du betrachtest die Motive anhand der Drittelregel und achtest auf die Führungslinien. Im Wasser aber gibt es häufig keine Anhaltspunkte, sei es ein Felsen, eine Boje oder eine Person. Manchmal gibt es um mich herum nur Wellen. Ich habe mich also von den etablierten Kompositionsvorstellungen lösen müssen, um ansprechende Motive zu finden. Du musst offen sein für was immer sich dir bietet.“

  • Andererseits ist es aber auch möglich, bestimmte Szenen im Voraus zu planen – und das bietet die Chance auf außergewöhnliche Perspektiven. So lassen sich an Land häufig Motive finden, die sich auf kreative Weise mit Wasser und Wellen kombinieren lassen. „Ob die Seebrücke von Bournemouth oder die bunten Strandhütten von Boscombe – viele meiner Lieblingsmotive finden sich direkt am Wasser. Sobald ich im Wasser bin, überlege ich sofort, wie ich diese Landmarken auf neue Weise zeigen kann. Ich habe diese Motive viele tausende Male vom Land aus fotografiert – aus Perspektiven, die man tagtäglich sieht. Vom Meer aus habe ich einen neuen Blick auf sie gewonnen und das hat der Gestaltung meiner Bilder eine neue Dimension verliehen.“ Durch ihre Arbeit hat Emily Kontakte zu örtlichen Schwimmvereinen und Surfclubs aufgebaut. „Es macht Spaß, andere Menschen kennenzulernen, die die Leidenschaft für das Meer teilen. Durch meine Arbeit habe ich im Wasser schon so manche Freundschaft geschlossen. Je nachdem ob wir Kunst schaffen oder Sport treiben wollen, nähern wir uns alle dem Meer auf unterschiedliche Art und Weise. Das Meer und den Sonnenaufgang zu fotografieren, ist ein ergreifendes Erlebnis, dass dich alles um dich herum vergessen lässt. Es ist eine universelle Erfahrung. Um Menschen auf den Wellen zu fotografieren, musst du aufmerksamer sein und schnell reagieren.”

  • Optimale Kameraeinstellungen für die Unterwasserfotografie

  • Unabhängig vom Motiv lassen sich mit der richtigen Kameraeinstellung erstaunliche Ergebnisse erzielen. Als Emily ihre bevorzugte Arbeitsweise erklärt, wird deutlich, warum die X-T5 für sie zu einem derart nützlichen Werkzeug geworden ist. „Bevor ich ins Wasser gehe, wähle ich in der Regel eine große Blendenöffnung, um eine geringe Schärfentiefe zu erreichen. Diese Einstellung behalte ich dann durchgehend bei“, erklärt sie. „Ich genieße es, mich ganz auf die Wellen zu konzentrieren und alles andere auszublenden. Es lohnt, unterschiedliche Verschlusszeiten auszuprobieren, um die Bewegung der Wellen im Bild darzustellen. Ich wähle eine Belichtungszeit, die gerade lang genug ist, um die Bewegung darzustellen, und so beim Betrachten des Bildes eine magische Anziehungskraft erzeugt. Den ISO-Wert passe ich an die jeweiligen Lichtverhältnisse an.“ Emily fotografiert im Serienbildmodus, sodass die Kamera das ständige Auf und Ab des Wassers in einer Reihe von Aufnahmen festhält.


  • FUJIFILM X-T2 + FUJINON XF60mmF2.4 R Macro, 1/500 Sek. | F3.6 | ISO 200
  • „Wenn ich die Fotos später auf meinen Laptop anschaue, habe ich vielleicht zehn oder 20 Bilder, die alle gleich aussehen. Aber nur auf einer Aufnahme ist die Welle im perfekten Moment festgehalten – und dieses Bild sticht aus der Masse heraus. Die Serienfunktion mit dem kontinuierlichen Autofokus zu kombinieren, war für mich der Schlüssel zum Erfolg. Und hier liefern die FUJIFILM X-T5 und das XF30mmF 2.8 wirklich beeindruckende Ergebnisse. Mit diesem Duo kann ich unglaublich schnell und präzise fokussieren. Diese Ausrüstung hat meine Arbeit auf ein höheres Level gebracht – mit ihr kann ich fast sicher sein, ein schönes Bildergebnis zu erzielen.“ Auch der integrierte Bildstabilisator hat sich für Emilys Arbeit als sehr nützlich erwiesen.
    „Im Wasser hast du keine Chance, die Kamera ruhig zu halten, da ist der Bildstabilisator der X-T5 eine große Hilfe.
    Ich kann bis zu einer 1/15 Sekunde aus der Hand fotografieren.“


  • FUJIFILM X-T3 + FUJINON XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS, 1/125 Sek. | F4 | ISO 400
  • Zum Schluss des Gesprächs unterstreicht Emily, wie viel Spaß ihr persönlich das Fotografieren im Meer bereitet, und schwärmt abermals von den vielfältigen Möglichkeiten, die ihr die Unterwasserfotografie als Künstlerin bietet. Wenn ihre Bilder allein nicht schon Inspiration genug sind, um andere Kreative ins Wasser zu locken, dann schafft sie dies sicherlich mit ihrer künstlerischen Leidenschaft. „Die Unterwasserfotografie hat auch meine Arbeitsweise als professionelle Fotografin verändert, was sehr spannend ist. Völlig unter Wasser zu sein, hat mir eine ganz neue Art der Fotografie eröffnet. Davon abgesehen kann ich draußen im Wasser genau das tun, was mir persönlich am meisten Spaß macht.
    Das Gefühl ist schwer zu beschreiben, aber es ist, als würde ich in eine andere Welt eintauchen“, sagt Emily abschließend.
    „Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich mir gar nicht vorstellen können, diese Art der Fotografie zu betreiben. Jetzt möchte ich mit der Kamera tiefer unter die Oberfläche gehen und bin gespannt, wohin mich das fotografisch führt. Mal sehen, wie weit ich heute in einem Jahr sein werde.“

Featured Products
X-T5
HÄNDLER FINDEN JETZT KAUFEN
  • PRODUKTE
    • Kameras
    • Objektive
    • Zubehör
    • Software
  • SUPPORT
    • Downloads
    • Bedienungsanleitungen
    • Kompatibilität
    • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
    • Product Security Information
  • MORE LINKS
    • NEWS
    • EVENTS
    • FUJIFILMSchool
    • AKTIONEN
    • HÄNDLERSUCHE
    • X-Photographers
    • X Stories
Follow Us
  • Österreich
  • Globale
FUJIFILM ©FUJIFILM Corporation.
  • Kontakt
  • DATENSCHUTZ
  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • Cookie Settings
Select Your Country Or Region
  • America
    • pt-br

      Brazil

    • en-ca

      Canada

      • English
      • French
    • en-us

      USA

  • Asia Pacific
    • zh-cn

      China

    • en-in

      India

    • id-id

      Indonesia

    • ja-jp

      Japan

    • ko-kr

      Korea

    • en-my

      Malaysia

    • en-ph

      Philippines

    • en-sg

      Singapore

    • th-th

      Thailand

    • vi-vn

      Vietnam

  • Europe
    • de-at

      Austria

    • fr-be

      Belgium

      • Dutch
      • French
    • hr-hr

      Croatia

    • cs-cz

      Czechia

    • da-dk

      Denmark

    • et-ee

      Estonia

    • fi-fi

      Finland

    • fr-fr

      France

    • de-de

      Germany

    • el-gr

      Greece

    • hu-hu

      Hungary

    • is-is

      Iceland

    • en-ie

      Ireland

    • it-it

      Italy

    • lv-lv

      Latvia

    • lt-lt

      Lithuania

    • nl-nl

      Netherlands

    • no-no

      Norway

    • pl-pl

      Poland

    • pt-pt

      Portugal

    • ro-ro

      Romania

    • ru-ru

      Russia

    • sk-sk

      Slovakia

    • sl-si

      Slovenia

    • es-es

      Spain

    • sv-se

      Sweden

    • fr-ch

      Switzerland

      • French
      • German
    • tr-tr

      Turkey

    • en-gb

      UK

    • uk-ua

      Ukraine

  • Oceania
    • en-au

      Australia

    • en-nz

      New Zealand

  • Other
    • global

      Global