PROVIA

… es gab ihn in verschiedenen Formen und Größen, doch das Kleinbildformat, auch als 35-mm bekannt, war besonders beliebt und praktisch. Wer bessere Qualität wollte, griff zu größeren Kameras, die größere Filmformate nutzten. Mit dem Aufkommen der Digitalkameras beschränkten sich die Sensoren zunächst auf kleine Formate. Diese ließen sich leichter herstellen und waren günstiger. Doch im Laufe der Zeit wuchsen die Sensoren bis zum Kleinbildformat – auch „Vollformat“ genannt. Die GFX Serie von Fujifilm bietet noch mehr Sensorfläche, etwa 70 % mehr als das „Vollformat“, ohne dass die Kamera viel größer wird oder wichtige Funktionen verliert…
… das ist der Grund, warum GFX mehr als Vollformat ist
© Remí Flament
Ein größerer Sensor bedeutet mehr Platz für viele Pixel – bis zu 102 Millionen davon. Du erhältst mehr Details, mehr Schärfe und eine höhere Bildqualität als bei einem Vollformatsensor. Das Sensor-Design sorgt für maximale Lichtausbeute bis in die Bildecken. Wenn höchste Bildqualität gefragt ist, kommt die „Pixel-Shift Multi-Shot“-Funktion der GFX Kameras zum Einsatz. Hier werden 16 Bilder aufgenommen und zu einem 400-Megapixel-Bild mit bestechender Detailgenauigkeit kombiniert.
© Jessica Wikström
© Range: Nordica
Die Kameras der GFX Serie bieten einen größeren Dynamikumfang als herkömmliche Vollformatkameras. In den hellen und dunklen Bereichen eines Bildes zeichnen sie mehr Informationen auf. Bei kontrastreichen Szenen lassen sich Lichter und Schatten naturgetreu wiedergeben. Ein Vorteil, der sich auch bei der Nachbearbeitung zeigt, wenn du die Belichtung nach oben oder unten anpassen musst.
© Tristran Shu
© Dan and Zora Avila
GFX Kameras liefern 16-Bit-Farbdateien für mehr Farbtiefe und -genauigkeit. Sie bieten mindestens doppelt so viele Farben wie eine Vollformatkamera, die in der Regel 12- oder 14-Bit-Farbdateien erzeugt. Die Kameramodelle der GFX Serie verfügen über die einzigartigen Filmsimulationsmodi von Fujifilm, mit denen beliebte analoge Filme aus unserer 90-jährigen Geschichte digital reproduziert werden. Die Modi liefern beeindruckende Ergebnisse direkt aus der Kamera – ganz ohne zeitaufwendige Nachbearbeitung.
© Alex Liverani
© Alex Liverani
PROVIA
© Pål Laukli
Der großformatige Sensor der GFX Serie bietet einzigartige visuelle Eigenschaften. Dazu zählt eine bessere Trennung zwischen Hintergrund und Motiv für einen plastischen Bildeindruck, insbesondere bei Porträtaufnahmen. Die GF Objektive wurden für einen optimalen Schärfeverlauf konzipiert. Abgerundete Blendenlamellen sorgen für einen wunderschönen, samtweichen Bokeh-Effekt. Ein KI-gestützter Autofokus mit Motiverkennung stellt in jeder Situation zuverlässig auf das Motiv scharf.
© Alex Liverani
© Jonas Rask
Ihr Sensor ist zwar größer, aber GFX Kameras schränken deine Kreativität in keiner Weise ein. Ganz im Gegenteil: Die höhere Auflösung bietet in der Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten für Bildausschnitte. Der integrierte Bildstabilisator (IBIS) ermöglicht es dir, auch bei schlechten Lichtverhältnissen Bilder zu machen – sogar ohne Stativ. Alle Kameras der GFX Serie sind handlich, robust und wetterfest, damit du auch dann kreativ sein kannst, wenn die Elemente gegen dich arbeiten.
© Mark Janes
Die Kameras der GFX Serie eignen sich nicht nur für Fotos, sondern auch für Videos. Dank des großen Bildsensors wird ein einzigartiger Kino-Look erzielt. Für das perfekte Bildergebnis können mit Adaptern viele verschiedene Objektive am Gehäuse genutzt werden. Professionelle Funktionen wie F-Log- und RAW-Videoausgabe bieten ultimative Flexibilität in der Postproduktion. Die neuesten Kameras der GFX Serie sind ab Werk mit Frame.io Camera to Cloud kompatibel, sodass Bilddaten in Echtzeit geteilt werden können und für die Zusammenarbeit und Bearbeitung bereitstehen.
© Ludvig Almås
Unser Flaggschiffmodell mit 102-Megapixel-Sensor ist ein hybrides Kraftpaket, das alle Funktionen für die Produktion von Foto- und Videocontent bietet.
Diese leichte Kamera ist perfekt für anspruchsvolle Fotografinnen und Fotografen, die schon bei der Aufnahme die beste Qualität erzielen wollen.
Ob Festbrennweiten, Zoom- oder Spezialobjektive – die robusten GF Objektive ermöglichen beispiellose Bildergebnisse
Das GFX-System in Aktion
Eine Kamera, acht Bildformate – jede GFX Kamera bietet die Wahl zwischen verschiedenen Seitenverhältnissen für die vollendete Bildkomposition
Die Einsatzmöglichkeiten der GFX Serie lassen sich durch zahlreiches Zubehör erweitern