Das Filmsimulationsrad der neuen X-M5 und X-T50 macht das Wechseln des Bild-Looks zum Kinderspiel – 20 verschiedene Filmsimulationen stehen dabei zur Auswahl. Wie man auch bei anderen X und GFX Kameras schnell und komfortabel zwischen den Filmsimulationen wechseln kann, erklärt xPert Rico Pfirstinger in diesem Beitrag.

Filmsimulationen gehören zu den beliebtesten Funktionen unserer X- und GFX-Kameras. Inspiriert von legendären Analogfilmen bieten sie einen unvergleichlichen Look und verbinden traditionelles Filmmaterial mit modernster digitaler Technologie.
Eine runde Sache: das Filmsimulationsrad der X-M5 und X-T50
Die X-M5 und X-T50 verfügen erstmals über ein graviertes Filmsimulationsrad mit acht unserer beliebtesten Filmsimulationen und drei frei belegbaren Slots für deine Favoriten. Dies ermöglicht einen schnellen und bequemen Zugriff auf bis zu 20 verschiedene Filmsimulationen.
Filmsimulationen auch bei anderen X Kameras bequem auswählen
Was nicht jeder weiß: Auch andere X Kameras verfügen über eine Art Filmsimulationsrad. So gibt es bei der X70, X100F, X100V und X100VI einen konfigurierbaren Steuerring. Die X-S10 und X-S20 wiederum haben ein Funktionsrad, das zu diesem Zweck verwendet werden kann. Und bei fast allen X und GFX Modellen können Filmsimulationen auf eine Funktionstaste gelegt werden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
X70: Filmsimulationen mit dem Steuerring wechseln
Die X70 ist besonders kompakt und bietet eine attraktive Auswahl an Filmsimulationen. Der Fokusring des fest eingebauten 18,5mm-Objektivs kann im Autofokus-Modus als konfigurierbarer Steuerring verwendet werden, und zwar mit dieser Einstellung: AUFNAHME-MENÜ > STEUERRING-EINST. > FILMSIMULATION
Nun kannst du schnell zwischen den Filmsimulationen wechseln, deren Wirkung dabei im Live-View anzeigt wird.
X100F, X100V und X100VI: Flexible Nutzung des Fokusrings
Auch bei den X100-Modellen kann der Fokusring als Steuerring fungieren, und zwar mit dieser Menü-Einstellung: EINRICHTUNG > TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > STEUERRING-EINST. > FILMSIMULATION.
Im AF-Betrieb kannst du nun zwischen bis zu 20 Filmsimulationen durch Drehen des Fokusrings wechseln. Keine Sorge: Im manuellen Fokusbetrieb fungiert der Steuerring automatisch wieder als Fokusring.
X-S10 und X-S20: intelligentes Einstellrad
Die X-S10 und X-S20 sind handliche Hybridkameras mit Wechselobjektiven und einem smarten Einstellrad links oben am Kameragehäuse. Was dieses „Fn-Dial“ genau machen soll, kannst du selbst festlegen. Halte dazu die DISP/BACK-Taste so lange gedrückt, bis die Seite FUNKTIONS (Fn)-EINSTELLUNG erscheint. Scrolle dann zum letzten Eintrag („Fn-D“ für „Function Dial“) und wähle eine der zahlreichen Funktionen aus, die das Funktionsrad übernehmen kann.
Es ist naheliegend, auch hier wieder die Option FILMSIMULATION auszuwählen, um das Funktionsrad als Filmsimulationsrad arbeiten zu lassen. Das ist aber gar nicht nötig, denn das Funktionsrad fungiert bereits in der Fn-D Werkseinstellung STANDARD als smartes Filmsimulationsrad! Smart deshalb, weil das Rad in den Modi, in denen Du keine Filmsimulation auswählen kannst (z.B. bei Kreativfiltern), automatisch anders konfiguriert wird – z.B. um einen bestimmten Filter auszuwählen. Man kann die Fn-D-Einstellung also getrost auf STANDARD belassen und das Funktionsrad so als Filmsimulationsrad verwenden.
Die aus Ricos Sicht beste Funktionsrad-Einstellung für die X-S10 und X-S20 ist übrigens „STAND (± WRD AUF M) EING“. Hinter dieser kryptischen Bezeichnung verbirgt sich zunächst die bekannte STANDARD-Einstellung. Das Funktionsrad arbeitet also wie ein Filmsimulationsrad – allerdings mit einem kleinen, aber feinen Unterschied: Im Belichtungsmodus M (manuelle Belichtung) zusammen mit AUTO-ISO fungiert das Funktionsrad als Belichtungskorrekturrad, sodass auch in diesem bei erfahrenen Anwendern beliebten „Misomatik“-Modus eine Belichtungskorrektur möglich ist.
Alle X und GFX Modelle mit Fn-Tasten
Bei Kameras mit konfigurierbaren Funktionstasten (Fn) oder Touch-Gesten (T-Fn) kannst du die Filmsimulation auf eine Taste legen oder sie mit einer einfachen Touch-Geste aktivieren.
Halte dazu die DISP/BACK-Taste gedrückt, bis die Seite FUNKTIONS (Fn)-EINSTELLUNG erscheint – oder öffne das Menü EINRICHTUNG > TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > FUNKTIONEN (Fn). Wähle dann eine geeignete Fn-Taste oder T-Fn-Geste und weise ihr die Funktion FILMSIMULATION zu.
Mit dieser Taste oder Geste kannst du nun direkt das Filmsimulationsmenü aufrufen, bequem mit dem Einstellrad zwischen den Filmsimulationen wechseln und dabei die Bildwirkung im Live-View beurteilen.
Hinweis: Damit die T-Fn-Gesten funktionieren, müssen sowohl der Touchscreen als auch die T-Fn-Funktion aktiviert sein. Gehe dafür zu EINRICHTUNG > TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > TOUCHSCREEN-EINSTELLUNG und wähle TOUCH-SCREEN-EINST. > AN sowie T-Fn TOUCH-FUNKTION > AN.