FUJIFILM Logo
  • PRODUKTE
    PRODUKTE
    • Entdecken
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • Produkte nach System
      • GFX Series
        • Kameras
        • Objektive
      • X Serie
        • Kameras
        • Objektive
    • Group Items ( Link disabled )
      • Compare
        • Kameras
      • Über unsere Produkte
        • Film Simulation
        • X-Trans CMOS
    • B2B Kunden
      • Digital Imaging Solution
    GFX Series View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • GFX100 II
      GFX100 II
    • GFX100S II
      GFX100S II
    • GFX50S II
      GFX50S II
    Premium-Kompaktkamera
    • GFX100RF
      GFX100RF
    GFX Series View all
    Objektive Festbrennweite
    • GF23mmF4 R LM WR
      GF23mmF4 R LM WR
    • GF30mmF3.5 R WR
      GF30mmF3.5 R WR
    • GF45mmF2.8 R WR
      GF45mmF2.8 R WR
    • GF50mmF3.5 R LM WR
      GF50mmF3.5 R LM WR
    • GF55mmF1.7 R WR
      GF55mmF1.7 R WR
    • GF63mmF2.8 R WR
      GF63mmF2.8 R WR
    • GF80mmF1.7 R WR
      GF80mmF1.7 R WR
    • GF110mmF2 R LM WR
      GF110mmF2 R LM WR
    • GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
      GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
    • GF250mmF4 R LM OIS WR
      GF250mmF4 R LM OIS WR
    • GF500mmF5.6 R LM OIS WR
      GF500mmF5.6 R LM OIS WR
    Zoomobjektiv
    • GF20-35mmF4 R WR
      GF20-35mmF4 R WR
    • GF32-64mmF4 R LM WR
      GF32-64mmF4 R LM WR
    • GF35-70mmF4.5-5.6 WR
      GF35-70mmF4.5-5.6 WR
    • GF45-100mmF4 R LM OIS WR
      GF45-100mmF4 R LM OIS WR
    • GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
      GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
    Tilt-Shift
    • GF30mmF5.6 T/S
      GF30mmF5.6 T/S
    • GF110mmF5.6 T/S Macro
      GF110mmF5.6 T/S Macro
    Telekonverter
    • GF1.4X TC WR
      GF1.4X TC WR
    X Serie View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • X-H2S
      X-H2S
    • X-H2
      X-H2
    • X-Pro3
      X-Pro3
    • X-T5
      X-T5
    • X-T4
      X-T4
    • X-S20
      X-S20
    • X-T50
      X-T50
    • X-T30 II
      X-T30 II
    • X-E5
      X-E5
    • X-E4
      X-E4
    • X-M5
      X-M5
    Premium-Kompaktkamera
    • X100VI
      X100VI
    • X half
      X half
    X Serie View all
    Objektive Festbrennweite
    • XF8mmF3.5 R WR
      XF8mmF3.5 R WR
    • XF14mmF2.8 R
      XF14mmF2.8 R
    • XF16mmF1.4 R WR
      XF16mmF1.4 R WR
    • XF16mmF2.8 R WR
      XF16mmF2.8 R WR
    • XF18mmF1.4 R LM WR
      XF18mmF1.4 R LM WR
    • XF18mmF2 R
      XF18mmF2 R
    • XF23mmF1.4 R
      XF23mmF1.4 R
    • XF23mmF1.4 R LM WR
      XF23mmF1.4 R LM WR
    • XF23mmF2 R WR
      XF23mmF2 R WR
    • XF23mmF2.8 R WR
      XF23mmF2.8 R WR
    • XF27mmF2.8 R WR
      XF27mmF2.8 R WR
    • XF30mmF2.8 R LM WR Macro
      XF30mmF2.8 R LM WR Macro
    • XF33mmF1.4 R LM WR
      XF33mmF1.4 R LM WR
    • XF35mmF1.4 R
      XF35mmF1.4 R
    • XF35mmF2 R WR
      XF35mmF2 R WR
    • XF50mmF1.0 R WR
      XF50mmF1.0 R WR
    • XF50mmF2 R WR
      XF50mmF2 R WR
    • XF56mmF1.2 R WR
      XF56mmF1.2 R WR
    • XF56mmF1.2 R APD
      XF56mmF1.2 R APD
    • XF60mmF2.4 R Macro
      XF60mmF2.4 R Macro
    • XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
      XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
    • XF90mmF2 R LM WR
      XF90mmF2 R LM WR
    • XF200mmF2 R LM OIS WR
      XF200mmF2 R LM OIS WR
    • XF500mmF5.6 R LM OIS WR
      XF500mmF5.6 R LM OIS WR
    • XC35mmF2
      XC35mmF2
    Zoomobjektiv
    • XF8-16mmF2.8 R LM WR
      XF8-16mmF2.8 R LM WR
    • XF10-24mmF4 R OIS WR
      XF10-24mmF4 R OIS WR
    • XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
      XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR II
      XF16-55mmF2.8 R LM WR II
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR
      XF16-55mmF2.8 R LM WR
    • XF16-80mmF4 R OIS WR
      XF16-80mmF4 R OIS WR
    • XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
      XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    • XF18-120mmF4 LM PZ WR
      XF18-120mmF4 LM PZ WR
    • XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
      XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
      XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
    • XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
      XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
    • XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
      XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
    • XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
      XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
      XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
    • XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
      XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
    • XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
      XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
    Telekonverter
    • XF1.4X TC WR
      XF1.4X TC WR
    • XF2X TC WR
      XF2X TC WR
    Cine-Objektiv
    • MKX18-55mmT2.9
      MKX18-55mmT2.9
    • MKX50-135mmT2.9
      MKX50-135mmT2.9
  • SUPPORT
    SUPPORT
    • Download
      • Firmware
      • Software
      • LUT
    • Bedienungsanleitungen
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • Kompatibilität
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • More Links
      • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
  • NEWS
  • EVENTS
  • FUJIFILMSchool
  • AKTIONEN
  • HÄNDLERSUCHE
  • X-Photographer
    • Galerien
    • Fotografen
  • X Stories
©FUJIFILM Corporation.

Home ›

Announcement of “GFX Challenge Grant Program 2025”

30.06.2025

TOKYO, June 30, 2025 – FUJIFILM Corporation is pleased to announce the launch of the ‘GFX Challenge Grant Program 2025’.

The GFX Challenge Grant Program, sponsored by Fujifilm, is a grant program designed to support aspiring creatives bring their imaging projects to life. It is designed to nurture and develop the skills of emerging/promising content creators, giving them the opportunity to create content on topics that have significant meaning to them, while gaining experience using FUJIFILM GFX System gear.

Proposed projects may be submitted as still photography or in a movie format. Submit a project proposal for a chance to receive a $10,000 Global Grant Award, or a $5,000 Regional Grant Award, and take the first step in turning your creative idea into reality!

Award Details

Global Grant Award

  • Complimentary use of a GFX System camera body and two GF lenses for the duration of their project
  • Mentoring and technical assistance from Fujifilm technicians / product experts
  • US $10,000 Grant

Regional Grant Award

  • Complimentary use of a GFX System camera body and two GF lenses for the duration of their project
  • Mentoring and technical assistance from Fujifilm technicians / product experts
  • US $5,000 Grant

* No purchase necessary to enter or win.
* A total approximate retail value of all grant awards offered in connection with this program is USD $229,500.e after refreshing this page.

Application Period

June 30, 2025 (Mon) – August 31, 2025 (Sun)

Eligibility

  • The program is only open to individuals who are a resident of the countries / region listed in the section of “Entry Submission” at the GFX Challenge Grant Program 2025 landing page.
  • The Program is open to both amateur and professional photographers and videographers.
  • This Program is not open to employees or officers of FUJIFILM and its subsidiaries.

Selection Criteria

The project proposal will be reviewed based on the following criteria, each equally weighted (at 20% each):

  1. Relevance of the Project to the Program Objectives, and Applicant’s Adherence to the Submission Criteria
  2. Appropriateness of the Project story to be told using GFX System Products
  3. Creativity and Uniqueness of the described Project
  4. Achievability/Execution (Feasibility of the Project, overall budget size, likelihood the Project will be able to be completed as outlined)
  5. Applicant background and photography / videography experience and abilities

Selection Process

The process will follow as per below.

Submission Period

June 30 – August 31, 2025
Prepare your project proposal and submit it via the entry form below. Remember that your submission must include English and saved as a PDF file format.

1st Round 

September 1 – September 19, 2025
Fujifilm will review the submissions and select 15 project proposals from 3 geographical regions, 45 submissions total, that will be evaluated in the 2nd round. By September 26, 2025, each selected Regional finalists will be informed via email and the necessary Zoom (or equivalent) interviews will be scheduled.

2nd Round 

September 29 – October 17, 2025
Candidates will be asked for an interview with Fujifilm. The interview may be conducted in the language of your choice, if Fujifilm can accomodate. 5 finalists from each geographical region, 15 total, will be selected to proceed to the final round.

Final Round 

October 20 – November 10, 2025
Global Grant Award judging team will review each candidate and select the 5 global grant award recipients, with the remaining 10 finalists receiving regional grant awards. The award recipients will be announced in January 2026.

*The first and second screenings are conducted by region.
Regions: 1. Americas, 2. Europe, Middle East & Africa, 3. Asia-Pacific (South Asia, Oceania, China, Hong Kong, Taiwan, Japan, South Korea)
*The 1st and 2nd Round selection will be conducted regionally. These regions are 1. The Americas, 2. Europe / Middle East / Africa, 3. Asia Pacific (South Asia / Oceania / China / Hong Kong / Taiwan / Japan / Korea).
*The written project proposals will be reviewed in English. However, the interview in the 2nd round may be conductetd in a different language, if Fujifilm can accomodate.
*Language proficiency is not part of the judging criteria.
*Only candidates advancing in the selection process will be notified of their progress. An annoucement of the final grant recipients will be made at the conclusion of the final round.
*The Shooting Project is expected to be completed, and all created image and/or video are provided to Fujifilm by May 31, 2026.

Judges

Brendan Embser

Senior Editor at Aperture

Brendan Embser is a senior editor at Aperture. He is the editor of Aperture books by David Alekhuogie, Arielle Bobb-Willis, Chloe Dewe Mathews, Ethan James Green, Deana Lawson, Philip Montgomery, Ming Smith, and Wendy Red Star. Brendan has served on the jury for the Addis Foto Fest, Addis Ababa, Ethiopia; Foto Tallinn, Tallinn, Estonia; Sony World Photography Awards; and WMA Masters, Hong Kong. He is also the cocurator of the exhibition Tyler Mitchell: Wish This Was Real. Formerly director of exhibitions at The Walther Collection, New York, his writing has appeared in Apartamento, n+1, and The New York Times.

Amanda Maddox

Curator, Consultant

Amanda Maddox is an independent curator. She was previously a lead curator at World Press Photo, an associate curator of photography at the Corcoran Gallery of Art in Washington, DC and at the J. Paul Getty Museum in Los Angeles. She has organized or co-organized numerous exhibitions, including Dora Maar (2020); Gordon Parks: The Flávio Story (2019); Now Then: Chris Killip and the Making of In Flagrante (2017); and Ishiuchi Miyako: Postwar Shadows (2015).

Lesley A. Martin

Executive Director of Printed Matter, Inc.

Lesley A. Martin is Executive director of Printed Matter, Inc. and founding publisher of The PhotoBook Review. Her writing on photography has been published in Aperture, IMA magazine, and FOAM, among other publications, and she has edited more than 150 books of photography, including On the Beach by Richard Misrach; Illuminance by Rinko Kawauchi; The New Black Vanguard by Antwaun Sargent; and Sara Cwynar: Glass Life. Martin co-founded the Paris Photo–Aperture Foundation PhotoBook Awards in 2012, and received the Royal Photographic Society award for outstanding achievement in Photographic Publishing in 2020. She is teaches at the Yale University Graduate School of Art.

Masako Sato

Curator & Founder Contact. Co., Ltd.

Masako Sato graduated from Sophia University in Tokyo. Organized the exhibition of photography in Pacific Press Service (PPS) in Tokyo. After leaving PPS, studied French in Paris. She has worked as a freelance coordinator whilst organizing various photography exhibitions. Founded Contact. Co., Ltd. in 2013, and has since organized and curated many travelling exhibitions such as Robert Doisneau, Jacques Henri Lartigue, Shoji Ueda, Shigeo Gocho, and the first retrospective of Saul Leiter’s works in Japan.

Pauline Vermare

 Curator of photography of the Brooklyn Museum, New York

Pauline Vermare is the curator of photography of the Brooklyn Museum, New York. She was formerly the cultural director of Magnum Photos NY, and a curator at the International Center of Photography (ICP), The Museum of Modern Art (MoMA), and the Henri Cartier-Bresson Foundation, in Paris. She is the author of numerous publications on photography. She sits on the boards of the Saul Leiter Foundation and the Catherine Leroy Fund.

Entries

Submit Your Proposal from Here

Prev Pressemitteilung: FUJIFILM X-E5

Home ›

Pressemitteilung: FUJIFILM X-E5

12.06.2025

Klassisch und modern – die neue FUJIFILM X-E5 mit 40,2-Megapixel-Sensor, KI-Autofokus und kompaktem Gehäuse

12. Juni 2025

Kompakt im Format, stark in der Leistung und klar in der Formensprache: Die neue FUJIFILM X-E5 erweitert die erfolgreiche X Serie um ein Modell, das den charakteristischen Mix aus klassisch-modernem Design mit intuitiver Bedienung und fortschrittlicher Bildtechnik weiterentwickelt.

Mit einem Gewicht von nur 445 Gramm*1 gehört die X-E5 zu den Leichtgewichten unter den spiegellosen Systemkameras. Gleichzeitig bietet sie eine beeindruckende Leistung: Der rückwärtig belichtete 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“*2 und der leistungsstarke X-Prozessor 5 sorgen für eine herausragende Bildqualität und eine schnelle Datenverarbeitung.

Mit der X-E5 führt FUJIFILM gleich mehrere Neuerungen in die X-E Linie ein. Die kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung gleicht Verwacklungen um bis zu 7,0 EV-Stufen im Bildzentrum und 6,0 EV-Stufen an den Rändern*3 aus. So gelingen gestochen scharfe Aufnahmen auch bei wenig Licht.

Ebenfalls neu ist die vollständig aus gefrästem Aluminium gefertigte Deckplatte, die für eine hochwertige Haptik sorgt.
Der neue Classic-Display-Modus*4 bietet eine reduzierte, übersichtliche Sucheranzeige, bei der alle wichtigen Informationen am unteren Bildrand erscheinen. Das Gehäusedesign ermöglicht den schnellen Zugriff auf Einstellräder und Hebel mit nur einer Hand, sodass der Blick durch den Sucher ganz auf das Motiv gerichtet bleiben kann.


Die X-E5 bleibt dem Stil der X Serie treu und entwickelt ihn in Design und Funktion konsequent weiter. Durchdachte Technik und elegantes Design machen die Kamera zu einem Werkzeug, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fotografinnen und Fotografen anspricht – und die Freude an der Fotografie neu weckt.


Die FUJIFILM X-E5 wird ab August 2025 zu einem Preis von 1.549,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Stilvolles Design und intuitive Bedienung

Als erstes Modell der X Serie verfügt die X-E5 über eine präzise aus massivem Aluminium gefräste Deckplatte. Die charakteristische Aussparung an der Rückseite betont die hochwertige Verarbeitung des Metallgehäuses und erleichtert den Zugriff auf die Einstellräder – für ein bedienerfreundliches und komfortables Aufnahmeerlebnis.


Das neu gestaltete Filmsimulationsrad verfügt über ein präzise gefertigtes Anzeigefenster, das den Übergang zum Gehäuse nahezu nahtlos erscheinen lässt und so ein makelloses Finish schafft. Persönliche Vorlieben für Filmsimulationen und Bildqualität lassen sich zudem bequem auf den Positionen FS1 bis FS3 als Filmsimulationsrezepte hinterlegen.


Das Design der X-E5 ist bis ins Detail verfeinert. Der Sucher und die Dioptrieneinstellung schließen passgenau mit dem Gehäuse ab und fügen sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Die gezielte Verfeinerung von Linienführung und Proportionen bewahrt den traditionellen Kamerastil und verleiht dem Gehäuse eine stilvolle, zeitgemäße Anmutung. Ein Schultergurt in edler Seiloptik rundet das anspruchsvolle Designkonzept der Kamera ab.

Visueller Komfort und schnelle Anpassung

Der elektronische Sucher bietet einen retro-minimalistischen Classic-Display-Modus, der an alte Filmkameras erinnert. Die Anzeige beschränkt sich auf das Wesentliche. Zusammen mit einem Gehäuse, das die einhändige Bedienung von Einstellrädern und Hebeln ermöglicht, bleiben die Anwenderinnen und Anwender ganz bei der Bildgestaltung, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.


Die X-E5 verfügt zudem über eine Surround-View-Funktion: Sie zeigt den Bereich außerhalb des Aufnahmefelds je nach Bildformat durch halbtransparente Flächen oder Linien. Dabei vermittelt das Sucherbild das Gefühl eines optischen Suchers, obwohl es sich um einen elektronischen handelt.


Mit einem Hebel vorne an der Kamera lassen sich die Filmsimulationsrezepte auswählen sowie die benutzerdefinierten Anzeigemodi steuern, etwa den VIEW-MODUS wechseln, das Bildformat anpassen oder die Vergrößerung des digitalen Telekonverters einstellen. So verbindet die Kamera Vielseitigkeit mit einfacher Handhabung.

Leistungsstarke Technologie

Ein verbesserter Gyrosensor und ein optimierter Algorithmus erkennen Bewegungen jetzt noch präziser und gleichen Kameraverwacklungen besonders effektiv aus. Trotz des kompakten Gehäuses erzielt die integrierte 5-Achsen-Stabilisierung eine Kompensation von bis zu 7,0 EV-Stufen in der Bildmitte und 6,0 EV-Stufen an den Bildrändern – für gestochen scharfe Aufnahmen in unterschiedlichsten Situationen.


Dank des hochauflösenden Sensors „X-Trans CMOS 5 HR“ lassen sich mit dem digitalen Telekonverter Motive um das 1,4- oder 2,0-Fache vergrößern.


Der klappbare Monitor lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben und nach vorn schwenken und fördert dadurch kreative Bildkompositionen, von hohen und niedrigen Perspektiven bis hin zu Selfies.


Die X-E5 zeichnet Videos in 6,2K/30P auf und bietet einen Tracking-Autofokus, der für gleichmäßige Schärfenachführung und flüssige, hochwertige Bewegtbilder sorgt.

Hohe Bildqualität und schneller Autofokus

Die fünfte Generation der X Serie ist mit dem rückwärtig belichteten 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“ ausgestattet. Fortschrittliche Bildverarbeitungsalgorithmen sorgen für eine hohe Auflösung und ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis.
Eine verbesserte Pixelstruktur ermöglicht eine höhere Lichtausbeute und macht ISO 125 als Standardempfindlichkeit verfügbar. Dadurch gelingen besonders detailreiche Aufnahmen mit reduziertem Rauschen. Beim Vorgängermodell*5 war dieser Wert nur über den erweiterten Empfindlichkeitsbereich nutzbar. Der elektronische Verschluss erlaubt ultrakurze Belichtungszeiten von bis zu 1/180.000 Sekunde und damit eine äußerst präzise Belichtungssteuerung. Das Autofokus-System der X-E5 bietet eine objektorientierte Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*6 zuverlässig im Fokus. Ein neuer AF-Algorithmus verbessert die Nachführleistung bei bewegten Motiven und erhöht die Autofokus-Präzision in kontrastarmen Szenen.

*1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte.
*2 X-Trans ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation.
*3 Basierend auf den CIPA-2024-Standards. Gier-/Neigungs-/Rollkorrekturleistung in Kombination mit dem Objektiv FUJINON XF35mmF1.4 R (separat erhältlich).
*4 Der Classic-Display-Modus steht nur im elektronischen Sucher zur Verfügung.
*5 FUJIFILM X-E4
*6 Zur Erkennung von Insekten empfiehlt sich die Einstellung „VOGEL“, zur Erkennung von Drohnen die Einstellung „FLUGZEUG“.

FUJIFILM X-E5
UVP: 1.549,- Euro
Verfügbar: ab August 2025
Farben: Schwarz oder Silber


FUJIFILM X-E5 + XF23mmF2.8 R WR Kit
UVP: 1.799,- Euro
Verfügbar: ab August 2025
Farben: Schwarz oder Silber

Prev Pressemitteilung: FUJINON XF23mmF2.8 R WR
Next Announcement of “GFX Challenge Grant Program 2025”

Home ›

Pressemitteilung: FUJINON XF23mmF2.8 R WR

12.06.2025

Ultrakompakt und leicht: Das neue Pancake-Objektiv FUJINON XF23mmF2.8 R WR

12. Juni 2025

Das neue Pancake-Objektiv FUJINON XF23mmF2.8 R WR erweitert das Sortiment der FUJIFILM X Serie, die für klassisch-moderne Kameras, hervorragende Bildqualität und eine unvergleichliche Farbwiedergabe bekannt ist.

Mit nur 23 Millimetern Länge*1 und rund 90 Gramm Gewicht ist das Objektiv außergewöhnlich kompakt und leicht. Seine 23 mm-Brennweite (äquivalent zu 35 mm KB) und das hohe Auflösungsvermögen machen es zur idealen Ergänzung für den 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“*2.


Das vielseitige Standard-Weitwinkel eignet sich für eine große Bandbreite an Motiven – von Alltagsszenen und Nahaufnahmen bis hin zu Landschaften, Porträts und Stillleben. Es verbindet robuste Bauweise, hohe Funktionalität und überzeugende Bildqualität in unterschiedlichsten Situationen. Durch die kompakte Form und das geringe Gewicht des Objektivs bleibt das Fotoequipment angenehm leicht, ideal für spontane Aufnahmen unterwegs.

Das FUJINON XF23mmF2.8 R WR wird ab Dezember 2025 zu einem Preis von 449,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Kompakt und leicht

Der optische Aufbau des XF23mmF2.8 R WR besteht aus acht Elementen in sechs Gruppen. Zwei asphärische Linsen minimieren Abbildungsfehler von der Bildmitte bis zum Rand und tragen zu einer beeindruckenden Schärfe und einer feinen Detailzeichnung bei.


Trotz seines hohen Auflösungsvermögens bleibt das Objektiv kompakt, da die Linsenelemente dank modernster Fertigungstechnologie besonders dünn ausgeführt werden können. Das schlanke Objektiv profitiert von präzise gefertigten Metallkomponenten. Mit nur 90 Gramm Gewicht und 23 Millimeter Länge ist es ähnlich kompakt wie das XF27mmF2.8.


Elf Blendenlamellen erzeugen ein weiches, rundes Bokeh, welches das Hauptmotiv stimmungsvoll hervorhebt. Zugleich lassen sich auch kleine Objekte im Nahbereich detailreich abbilden.

Vielseitig und schnell

Der Mindestabstand zum Motiv beträgt nur 20 Zentimeter, das Objektiv bleibt auch bei dieser Nahdistanz angenehm kompakt und leicht zu handhaben. Das ermöglicht Aufnahmen selbst auf kleinem Raum – etwa Stillleben auf dem Tisch.


Beim Fokussieren bewegt sich die komplette Linsengruppe, wodurch Abbildungsfehler minimiert und eine hohe Bildqualität bis in den Nahbereich gewährleistet werden. Ein leistungsstarker Gleichstrom-Motor sorgt dabei für eine schnelle Scharfstellung.

Stilvoll und robust

Das XF23mmF2.8 R WR besticht durch ein stilvolles, konisch zulaufendes Design. Der Fokusring arbeitet sensorgestützt und ermöglicht präzises manuelles Scharf-stellen mit minimalem Drehwinkel.


Trotz der kompakten Bauweise sind Fokusring und Blendenring durch einen festen Zwischenring getrennt und lassen sich unabhängig voneinander komfortabel bedienen. Die fein geriffelte Oberfläche sorgt für sicheren Halt und erleichtert das Wechseln des Objektivs.


Der Objektivtubus ist staubdicht, spritzwassergeschützt und bis minus 10 °C voll funktionsfähig. Neun Dichtungen gewährleisten einen zuverlässigen Einsatz auch bei leichtem Regen und in staubiger Umgebung.

*1 Die Abmessungen entsprechen dem XF27mmF2.8 R WR.
*2 X-Trans ist eine eingetragene Marke oder Marke der Fujifilm Corporation.

FUJINON XF23mmF2.8 R WR
UVP: 449,- Euro
Verfügbar: ab Dezember 2025
Farbe: Schwarz oder Silber

Prev X half Firmware update Ver.1.01
Next Pressemitteilung: FUJIFILM X-E5

Home ›

X half Firmware update Ver.1.01

12.06.2025
Prev FUJIFILM TETHER APP Software Update Ver.1.34.0 (Windows/Mac)
Next Pressemitteilung: FUJINON XF23mmF2.8 R WR

Home ›

FUJIFILM TETHER APP Software Update Ver.1.34.0 (Windows/Mac)

10.06.2025
Prev X-S20 Firmware update Ver.3.20
Next X half Firmware update Ver.1.01

Home ›

X-T50 Firmware update Ver.1.20

29.05.2025
Prev Pressemitteilung: FUJIFILM X half
Next FUJIFILM TETHER APP Software Update Ver.1.34.0 (Windows/Mac)

Home ›

X-S20 Firmware update Ver.3.20

29.05.2025
Prev Pressemitteilung: FUJIFILM X half
Next FUJIFILM TETHER APP Software Update Ver.1.34.0 (Windows/Mac)

Home ›

Pressemitteilung: FUJIFILM X half

22.05.2025

Kreativität neu gedacht – Digitale Halbformatkamera FUJIFILM X half

Die FUJIFILM X half (Modellname: FUJIFILM X-HF1) ist eine innovative Digitalkamera, die eine neue Dimension kreativer Freiheit eröffnet. Inspiriert von analogen Halbformat-Kameras ist die X half das perfekte Werkzeug für alle, die visuelles Storytelling mit hoher Bildqualität verbinden möchten.


Das 240 Gramm*1 leichte und kompakte Modell erinnert im Design an klassische Analogkameras und verbindet so eine zeitlose Ästhetik mit moderner Technik. Der neue „Filmkamera-Modus“ bringt das analoge Fotografie-Erlebnis zurück – mit optischem Sucher, manuellem „Transporthebel“ und digitaler Bildentwicklung per App. Die X half macht Fotografieren zu einem Vergnügen für alle. Dank ihrer handlichen Größe und der intuitiven Touch-Bedienung sind Anwenderinnen und Anwender jederzeit bereit, besondere Momente festzuhalten.

Die X half nimmt Fotos und Videos im Hochformat mit Seitenverhältnis 3:4 auf. Sie unterstützt ein bewusstes und gestalterisches Fotografieren mit einem optischen Sucher, inspiriert von klassischen Analogkameras, und einem Touchscreen-Monitor. Mit der „2-in-1-Funktion“*2 lassen sich zwei Fotos oder Videos direkt in der Kamera zu einer Bildkomposition kombinieren. Dies ermöglicht ausdrucksstarke Bildgeschichten.

Die Kamera bietet beliebte Funktionen wie „Filmsimulation“ und „Körnungseffekt“, die den typischen Look analoger Aufnahmen nachbilden. Neue Filter wie „Lichtleck“ und „Lichthof“ erweitern die kreativen Möglichkeiten.

Die speziell für die neue Kamera entwickelte „X half App“ macht das Betrachten, Bearbeiten, Teilen und Drucken von Fotos und Videos noch einfacher und unterhaltsamer. Über WiFi lassen sich die Bilder mühelos auf Smartphones übertragen, in verschiedenen Formaten anzeigen oder an einen instax Link Drucker*3 senden.


Die FUJIFILM X half wird ab Juni 2025 zu einem Preis von 799,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Neue fotografische Ausdrucksmöglichkeiten

Die X half verfügt über einen LCD-Monitor im 3:4-Format und einen optischen Sucher, ideal für vertikale Bildkompositionen. Sie nimmt Fotos und Filme im Hochformat auf, wie man es von Smartphones kennt.

Ihr 1-Zoll-Sensor mit rückwärtiger Belichtung und das 32-mm-Objektiv (äquivalent zu KB) mit Lichtstärke F2.8 sorgen für eine hohe Bildqualität. Die Brennweite weckt Erinnerungen an die Einwegkamera „QuickSnap“ – der Bildausschnitt dürfte Fans dieses Modells vertraut vorkommen.

Mit dem „Transporthebel“ lassen sich Fotos und Videos direkt in der Kamera zu 2-in-1-Bildern kombinieren. Mit der „X half App“ können solche Kompositionen auch mit bereits vorhandenen Bildern erstellt werden.*4 Die App erlaubt zudem intuitive Bearbeitungen wie das Anpassen von Farbe und Größe der Rahmenlinien oder das Tauschen der Bildanordnung.

Die X half bietet 13 Filmsimulationen*5 für unterschiedliche Analogfilm-Looks, darunter „REALA ACE“ für natürliche Farben und dynamischen Tonwertumfang. Je nach Motiv und Szene kann der passende Filmstil gewählt werden.

Analoges Aufnahmeerlebnis

Die X half bietet drei neue Filter-Funktionen, inspiriert von der analogen Fotografie: „Lichtleck“, „Lichthof“ und „Abgelaufener Film“. Damit lässt sich der Charme einer Filmkamera in digitaler Form nachempfinden. Zusätzlich stehen acht beliebte Filter aus der instax Serie zur Verfügung.

Mit dem „Körnungseffekt“ verleiht die X half den Aufnahmen die typische Körnung analoger Fotofilme. Verschiedene Filmkornstile lassen sich anwenden, um die Wirkung von Fotos und Filmen gezielt zu verändern. Neu ist auch die „Datums­stempel“-Funktion, die das Datum wie bei analogen Kompaktkameras unten rechts in Bilder und Videos einblendet.

Die X half bietet einen „Filmkamera-Modus“, der die analoge Fotografie ins digitale Zeitalter holt. Zunächst wählt man eine Filmsimulation und die Anzahl der Aufnahmen. Nach jeder Aufnahme simuliert man das Spannen des Verschlusses mit dem „Transporthebel“ für das nächste Foto. Wie bei einem Analogfilm lassen sich die Bilder erst betrachten, wenn alle Aufnahmen abgeschlossen und entwickelt sind.*6 Zur Entwicklung überträgt man die Daten einfach an die „X half App“, wo sie betrachtet, bearbeitet und digital geteilt werden können.

Mit der „X half App“ können Fotos und Videos wie in einer Galerie oder einem Album angezeigt, in die sozialen Medien hochgeladen oder über einen verbundenen instax Link Drucker*7 ausgedruckt werden. Auch Fotoprodukte*8 können direkt in der App bestellt werden. Mit der App lässt sich zudem ein „Kontaktabzug“ speichern, also eine Übersicht aller Aufnahmen im Look klassischer Analogfilmstreifen.

Kompaktes und klassisches Design

Die FUJIFILM X half wiegt nur 240 Gramm und verfügt über ein fest eingebautes Objektiv. Mit ihrer handlichen Größe und dem geringen Gewicht eignet sie sich ideal für den Alltag.

Das Design entspricht den hohen Standards der X Serie und bietet klassische Bedienelemente wie einen Blendenring und einen „Transporthebel“. Diese Anleihen aus der analogen Fotografie verleihen der Kamera nicht nur eine besondere Haptik, sondern wecken Erinnerungen an die Ära der analogen Fotografie – an Filmrollen, mechanische Auslöser und bewusstes Fotografieren.

Die intuitive Touch-Bedienung ermöglicht es, Aufnahmeeinstellungen und Film­simulationen mühelos anzupassen – ein Komfort, der perfekt zum kompakten Gehäuse passt. Die neue Benutzeroberfläche lässt sich durch Wischen und Streichen über zwei rückseitige Touchscreens steuern. Neben dem großen 3:4-Monitor befindet sich dazu ein kleineres Sub-LCD, das im Aufnahmemodus auch die eingestellte Filmsimulation anzeigt.

Der optische Sucher zeigt Motive so, wie sie das Auge sieht. Mit ihm kann man bis zu 880 Bilder aufnehmen und den ganzen Tag fotografieren, ohne sich um die Akkulaufzeit sorgen zu müssen.

*1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte.
*2 Eine Bildkomposition, bei der einer Bildfläche im Format 3:2 mittig geteilt und links und rechts Hochformatbilder im Format 3:4 platziert werden, um ein Diptychon aus zwei Fotos oder Videos zu erstellen.
*3 Kompatible Modelle: instax mini Link2™, instax mini Link3™, instax SQUARE Link™, instax Link Wide™
*4 Das Erstellen von 2-in-1-Bildern mit Videos ist nur in der Kamera möglich, nicht mit der App.
*5 Die X half bietet nicht PRO Neg. Std, PRO Neg. Hi, ETERNA BLEACH BYPASS, SCHWARZWEISS und SCHWARZWEISS (Ye/R/G).
*6 Der „Filmkamera-Modus“ kann jederzeit durch zweimaliges Tippen auf den Sub-LCD-Monitor beendet werden. Anschließend können die zuvor aufgenommenen Bilder zur Ansicht und Bearbeitung an die „X half App“ gesendet werden.
*7 Im „Filmkamera-Modus“ aufgenommene Bilder können nicht direkt von der Kamera an ein Gerät der instax-Link-Serie gesendet und gedruckt werden.
*8 Dieser Service wird zunächst in Japan eingeführt und später weltweit verfügbar sein.

*2 Eine Bildkomposition, bei der einer Bildfläche im Format 3:2 mittig geteilt und links und rechts Hochformatbilder im Format 3:4 platziert werden, um ein Diptychon aus zwei Fotos oder Videos zu erstellen.

*3 Kompatible Modelle: instax mini Link2™, instax mini Link3™, instax SQUARE Link™, instax Link Wide™

*4 Das Erstellen von 2-in-1-Bildern mit Videos ist nur in der Kamera möglich, nicht mit der App.

*5 Die X half bietet nicht PRO Neg. Std, PRO Neg. Hi, ETERNA BLEACH BYPASS, SCHWARZWEISS und SCHWARZWEISS (Ye/R/G).

*6 Der „Filmkamera-Modus“ kann jederzeit durch zweimaliges Tippen auf den Sub-LCD-Monitor beendet werden. Anschließend können die zuvor aufgenommenen Bilder zur Ansicht und Bearbeitung an die „X half App“ gesendet werden.

*7 Im „Filmkamera-Modus“ aufgenommene Bilder können nicht direkt von der Kamera an ein Gerät der instax-Link-Serie gesendet und gedruckt werden.

*8 Dieser Service wird zunächst in Japan eingeführt und später weltweit verfügbar sein.

Prev MAGNUM Presents “A World in Color” Developed in collaboration with Fujifilm and MPP
Next X-S20 Firmware update Ver.3.20

Home ›

MAGNUM Presents “A World in Color” Developed in collaboration with Fujifilm and MPP

16.04.2025
Supported by Fujifilm and MPP, Magnum Photos embarks on “A world in Color”, a historic project to digitize the agency’s Paris color library archive, which has remained dormant for decades.
IAN BERRY / Magnum Photos

In January 2025, Magnum Photos began the monumental project of digitizing the color library archive, both as a step to preserve Magnum’s legacy for future generations and to unearth the unseen color images that have been hidden away for decades. With the support of long-term partners Fujifilm and the Médiathèque du Patrimoine et de la photographie (MPP), the Magnum Archive and Production teams revisit the full archive and digitize each sheet of color slides, totaling approximately 650,000 color slides dating from the 1950s to the early 2000s, ensuring that they are preserved correctly for future generations. For the digitization process, the FUJIFILM GFX100 II medium-format digital camera is used. Flagship model featuring the newly-developed high-speed 102MP sensor and the latest image processing engine. Delivering highest burst-shooting, AF, video performance and stabilization in the history of GFX Series.

A World in Color marks a new chapter for the long-term collaboration between Magnum and Fujifilm, offering the photographic community a rare glimpse into the unseen images of Magnum’s color archive, as well as a newly commissioned, exclusive series by Magnum photographers for each country, made in response to the archive, and shot using the Fujifilm GFX camera. Finally, in order to respond to and complement this selection of archives with a contemporary vision, leading Magnum Photographers will be commissioned to take exclusive new series of photos using Fujifilm GFX cameras.

To highlight this major project, a series of exhibitions and talks will take place in six European countries throughout the year with Fujifilm’s traveling FUJIKINA global events, starting in Prague in March. Each exhibition, unique to that country, will feature unseen images from the same geography, tracing its history and culture during the 20th century, alongside the new series made in response to the archive. The Magnum photographer commissioned for each country will be present throughout the weekend, and will give a talk around their practice

To learn more about digitization project, visit
https://store.magnumphotos.com/pages/a-world-in-color

To learn more about Fujifilm’s digital Imaging Solutions for business, visit
https://www.fujifilm-x.com/global/special/imaging-solution/

Prev FUJIFILM TETHER APP Software Update Ver.1.33.0 (Windows/Mac)
Next Pressemitteilung: FUJIFILM X half

Home ›

FUJIFILM TETHER APP Software Update Ver.1.33.0 (Windows/Mac)

31.03.2025
Prev Pressemeldung: GFX100RF
Next MAGNUM Presents “A World in Color” Developed in collaboration with Fujifilm and MPP
  • PRODUKTE
    • Kameras
    • Objektive
    • Zubehör
    • Software
  • SUPPORT
    • Downloads
    • Bedienungsanleitungen
    • Kompatibilität
    • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
    • Product Security Information
  • MORE LINKS
    • NEWS
    • EVENTS
    • FUJIFILMSchool
    • AKTIONEN
    • HÄNDLERSUCHE
    • X-Photographers
    • X Stories
Follow Us
  • Österreich
  • Globale
FUJIFILM ©FUJIFILM Corporation.
  • Kontakt
  • DATENSCHUTZ
  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • Cookie Settings
Select Your Country Or Region
  • America
    • pt-br

      Brazil

    • en-ca

      Canada

      • English
      • French
    • en-us

      USA

  • Asia Pacific
    • zh-cn

      China

    • en-in

      India

    • id-id

      Indonesia

    • ja-jp

      Japan

    • ko-kr

      Korea

    • en-my

      Malaysia

    • en-ph

      Philippines

    • en-sg

      Singapore

    • th-th

      Thailand

    • vi-vn

      Vietnam

  • Europe
    • de-at

      Austria

    • fr-be

      Belgium

      • Dutch
      • French
    • hr-hr

      Croatia

    • cs-cz

      Czechia

    • da-dk

      Denmark

    • et-ee

      Estonia

    • fi-fi

      Finland

    • fr-fr

      France

    • de-de

      Germany

    • el-gr

      Greece

    • hu-hu

      Hungary

    • is-is

      Iceland

    • en-ie

      Ireland

    • it-it

      Italy

    • lv-lv

      Latvia

    • lt-lt

      Lithuania

    • nl-nl

      Netherlands

    • no-no

      Norway

    • pl-pl

      Poland

    • pt-pt

      Portugal

    • ro-ro

      Romania

    • ru-ru

      Russia

    • sk-sk

      Slovakia

    • sl-si

      Slovenia

    • es-es

      Spain

    • sv-se

      Sweden

    • fr-ch

      Switzerland

      • French
      • German
    • tr-tr

      Turkey

    • en-gb

      UK

    • uk-ua

      Ukraine

  • Oceania
    • en-au

      Australia

    • en-nz

      New Zealand

  • Other
    • global

      Global