toshiya
In der Analogfilm-Fotografie ist es üblich, Schwarzweißaufnahmen mit einem orangefarbenen oder roten Filter vor dem Objektiv zu machen.
Die Verwendung von Filtern in der digitalen Fotografie führt diese Praxis fort, um das Aussehen des Bildes zu beeinflussen.
Gelbfilter absorbieren alle Farben außer Gelb und verstärken so auf natürliche Weise den Kontrast in einem Schwarzweiß-Bild. Zu Analogfilmzeiten ließen viele Schwarzweiß-Fotografen deshalb einen Gelbfilter dauerhaft auf ihrem Objektiv.
Die Wirkung auf die Abdunkelung des Himmels ist zwar überschaubar, dafür ist der Filter jedoch breiter einsetzbar. Er ist nützlich, wenn du deine Schwarz-Weiß-Fotos etwas knackiger magst oder Schatten etwas abdunkeln möchtest, damit Spitzlichter heller wirken.