MORE THAN FULL FRAME
Ein Neuanfang beginnt nicht mit den ersten Schritten, sondern mit einem Richtungswechsel. Deshalb wurde mit jedem GFX-Modell auch stets ein neuer Weg beschritten – und die Bedeutung unseres Mottos „Mehr als Vollformat“ dabei andauernd erweitert.
Von der beispiellosen Bildqualität bis hin zur erstaunlichen Handlichkeit haben wir die Grenzen der Mittelformatfotografie mit jeder neuen GFX-Generation weiter verschoben.
Die GFX100 II führt diese bewährte Praxis fort – mit einer noch nie dagewesenen Performance und Geschwindigkeit, mit stark verbesserten Videofunktionen und mit einem blitzschnellen Autofokus, auf den sich Profis jederzeit und überall verlassen können.
Wenn es Zeit ist, neue Wege zu gehen, ist die GFX100 II der richtige Partner.






Die GFX100 II ist mit dem brandneuen 102-Megapixel High-Speed-Sensor 「GFX 102MP CMOS II HS」 ausgerüstet – mit einer etwa doppelt so hohen Auslesegeschwindigkeit wie bei der GFX100S.
Zusammen mit dem X-Processor 5 erreicht die GFX100 II damit eine Serienbildrate von bis zu 8 Aufnahmen pro Sekunde und bietet einen besonders schnellen und präzisen Autofokus sowie hochentwickelte Videofunktionen, wie es sie bisher in keiner anderen Kamera des GFX-Systems oder der X Serie gab.
Need for Speed
Autofokus – schnell und smart

©Hendrik Osula
AF mit Objekterkennung
Der X-Processor 5 ermöglicht einen smarten Objekterkennungs-AF mit einer im Mittelformat bislang unerreichten Performance. Die AF-Verfolgung und Motiverfassung mit Deep-Learning-KI-Technologie erkennt dabei nicht nur menschliche Gesichter und Augen, sondern auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge sowie Drohnen und Insekten.* So kann man sich auf die kreative Arbeit konzentrieren und der GFX100 II getrost das Fokussieren überlassen.
*Stelle OBJEKTERKENNUNG auf VOGEL ein, um Insekten zu erkennen und auf FLUGZEUG, um Drohnen zu erkennen.

©Markus Berger
Verbesserter AF-Algorithmus
Die GFX100 II arbeitet mit einem optimierten AF-Prädiktionsalgorithmus, um bei Sport und in anderen Situationen, wo eine präzise und schnelle Bewegungsverfolgung gefragt ist, erstaunliche Ergebnisse zu liefern.
High-Speed-Performance


©Chen Lei
Serienbilder mit bis zu 8 fps
Die GFX100 II hebt die Mittelformatfotografie in bisher unerreichbare Gefilde. Mit einer kontinuierlichen Serienbildrate von bis zu 8 Aufnahmen pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss fängt sie die Höhepunkte von Sport- und Action-Motiven zuverlässig ein.
*Wenn der mechanische Verschluss ausgewählt ist

©Shelley Pearson
Sucherbild-Auffrischrate von 120 fps
im Boost-Modus
Im Boost-Modus der GFX100 II wird die Anzeigerate im Sucher auf etwa 120 Bilder pro Sekunde erhöht – mehr als genug, um mit sich schnell bewegenden Motiven Schritt zu halten.

Verkürztes Aufnahmeintervall und
verringerte Blackout-Zeit
(Dunkelpause)
Der deutlich vergrößerte schnelle Pufferspeicher ermöglicht ausgedehnte Serienbild-Sequenzen – auch mit maximaler Aufnahmegeschwindigkeit.

©Hendrik Osula
Serienbilder ohne Blackout bei 5,3 fps
Die GFX100 II bietet einen Blackout-freien Serienbildmodus mit 5,3 Bildern pro Sekunde für die unterbrechungsfreie Darstellung von sich schnell bewegenden Motiven.* Im Kleinbildformatmodus liefert die Kamera Blackout-freie Serienbilder sogar wahlweise mit 8,7 fps oder 5,8 fps.
*Bei Einstellung auf den elektronischen Verschluss
Weitere AF-Funktionen

Benutzerdefinierte Einstellung der AF-Zonengröße

Benutzerdefinierte AF-C-Einstellung

Anzahl der Fokuspunkte auswählen
Das Nonplusultra an Bildqualität

©Alexandrov Klum

©Oskar Bakke

©Yuhan Ma
Die GFX100 II setzt erneut Maßstäbe bei der Bildqualität – aber auch bei der Arbeitsgeschwindigkeit und den Videofunktionen. So entstehen Aufnahmen in einer Qualität, wie man sie bisher noch nicht gesehen hat.

©Satoshi Minakawa
ISO 80
Grundempfindlichkeit
Durch die Verbesserung der Pixelstruktur des neuen Sensors konnte die Grundempfindlichkeit auf ISO 80 herabgesetzt werden. Damit sind 16-Bit-Aufnahmen mit einem höheren Dynamikumfang und weniger Rauschen als je zuvor möglich.


©Michael Clark
Noch höhere Qualität an den Bildrändern
Überarbeitete Mikrolinsen verbessern die Lichtausbeute in den Bildecken und sorgen so für eine höhere Bildqualität und eine verbesserte AF-Genauigkeit an der Objektivperipherie.

©︎Jonathan Bielaski
Unterstützung des HEIF-Bildformats
Die GFX100 II unterstützt das HEIF-Format, ein 10-Bit-Bildformat mit über einer Milliarde Farben. Es liefert eine höhere Bildqualität, benötigt aber bis zu 30 % weniger Speicherplatz als JPEGs.

©︎Hirotsugu Komiya
Shogo-in Temple
Pixel-Shift-Mehrfachaufnahme
Für ultimative Bildqualität kann die GFX100 II auf Knopfdruck mehrere zueinander leicht verschobene Bilder aufnehmen und diese extern zu einem Foto mit einer Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zusammenfügen.
Die Kamera nutzt dabei die integrierte Bildstabilisierung, um den Sensor zwischen den Einzelbildern um jeweils ein halbes Pixel zu verschieben. So entstehen 20 Bilder mit den vollständigen RGB-Informationen für jedes Pixel. Das Ergebnis ist eine extrem detailreiche Datei, in der praktisch keine Falschfarben sichtbar sind.


©︎Yukio Uchida
©︎Yukio Uchida
Neue Filmsimulation
REALA ACE

Die GFX100 II präsentiert den neuesten Vertreter von Fujifilms legendärem Farben-Know-how: REALA ACE. Diese inzwischen zwanzigste digitale Filmsimulation kombiniert eine natürliche Farbwiedergabe mit kräftiger Tonalität und eignet sich damit für eine Vielzahl von Motiven und Situationen.
Weitere Foto-Funktionen

IPTC-Metadaten

Automatischer Weißabgleich

Körnungseffekt

Chrom-Farben-Effekt (Rot & Grün)

Chrom-Farben-Effekt Blau

Glatte Haut-Effekt

Klarheit
Video in anspruchsvoller Profiqualität

4K/60p, 8K/30p, FHD/120p
4:2:2 10-bit mit interner Aufzeichnung
Die GFX100 II ist ein hybrides Kraftpaket und ermöglicht die interne Videoaufzeichnung in 4K/60p und 8K/30p 4:2:2 10-bit-Formaten. Dabei kann nun auch ISO 100 als Grundempfindlichkeit für Aufnahmen in höchster Qualität verwendet werden.
Premista Format
35mm Format
Anamorphic (35mm) Format
(35mm)
Unterstützung verschiedener Cine-Aufnahmeformate
Zusätzlich zum nativen “GFX Large Format” unterstützt die GFX100 II weitere Cine-Aufnahmeformate wie Premista, Kleinbild (“Vollformat”) sowie anamorphotisches Kleinbild. Mit einem GF-auf-PL-Adapter lässt sich der große Bildsensor der GFX100 II mit den weltbesten Cine-Objektiven kombinieren, etwa den legendären Fujinon Premista- und Cabrio-Zooms. Für ambitionierte Benutzer gibt es außerdem einen hochauflösenden anamorphotischen Aufnahmemodus im Kleinbildformat mit fünf verschiedenen kamerainternen Stauchungsfaktoren und entsprechenden De-Squeeze-Optionen (von 1,3x bis 2x).

Automatische
Objektverfolgung
Das Verfolgen von Objekten während der Videoaufnahme wird mit der GFX100 II zum Kinderspiel. Im Modus AF-C kombiniert mit Weit/Verfolgung AF tippt man einfach das Motiv auf dem LCD-Monitor der Kamera an. Die GFX100 II verfolgt dann das Objekt – sogar in Situationen mit mehreren Motiven.

Schneller
Rolling Shutter
Keine Angst vor Schwenks und beim Verfolgen von sich schnell bewegendende Objekten! Die hohe Ausleserate der GFX100 II unterdrückt den Rolling-Shutter-Effekt und sorgt so für natürlich wirkende Ergebnisse.

F-Log2-Unterstützung
Die GFX100 II unterstützt als erstes GFX-Modell das F-Log2-Aufnahmeformat und erhöht damit die Flexibilität bei der Video-Nachbearbeitung. Der erweiterte Dynamikumfang von 14+ Blendenstufen* meistert auch extrem kontrastreiche Motive und sorgt für eine hohe Detailgenauigkeit in den Schatten, Lichtern und Mitteltönen.
*Bei Einstellung auf F-LOG2 D-BEREICHSPRIORITÄT

Kompatibel mit Frame.io Camera to Cloud
Die GFX100 II integriert als weltweit erste Kamera “Frame.io Camera to Cloud” ohne zusätzliches Zubehör und transportiert damit Fotos oder Videos unmittelbar nach ihrer Erstellung in die Cloud. Über die eingebaute Wi-Fi- oder Ethernet-LAN-Verbindung wird dabei eine direkte Verbindung zu Frame.io hergestellt, um hochauflösende RAW- oder JPEG-Bilder zu übertragen, H.264-Videoproxys zu senden oder 4K-ProRes-Videos hochzuladen, die dann sofort begutachtet und weiterbearbeitet werden können.

Neuer MF-Assistent: Fokus-Karte
Für eine höhere Genauigkeit beim manuellen Fokussieren wurde die Fokus-Karte als neuer MF-Assistent bei Videoaufnahmen hinzugefügt.

RAW-Ausgabe über HDMI
In Verbindung mit einem kompatiblen ATOMOS HDMI-Aufnahmegerät kann die RAW-Videoausgabe der GFX100 II als 12-Bit Apple ProRes RAW mit Auflösungen von bis zu 8K und Bildraten bis zu 29,97 fps aufgezeichnet werden. Mit einem Blackmagic Design Video Assist 12G HDR-Gerät kann man RAW-Video aus der Kamera ebenfalls mit Auflösungen von bis zu 8K und Bildraten von bis zu 29,97 fps im Blackmagic RAW-Format aufnehmen.

FAN-001 Kühlgebläse
Das optionale Kühlgebläse kann die kontinuierliche Videoaufnahmezeit verlängern. Der Lüfter benötigt keine Kabel für die Stromversorgung und ermöglicht es der GFX100 II, auch bei hohen Umgebungstemperaturen kontinuierlich aufzunehmen.

Aufzeichnung auf einer externen SSD via USB-C
Mit einer über ein USB-C-Kabel angeschlossenen externen SSD-Festplatte können Fotos und Videos in allen Modi und Formaten – einschließlich 4K/60p und 8K/30p – aufgezeichnet und direkt gespeichert werden.*
*Je nach SSD-Typ gibt es einige Modi und Formate, die nicht aufgezeichnet werden können. Siehe dazu die Liste für kompatible SSDs.
Weitere Video-Funktionen

Waveform

Vectorscope

F-Log2 D-Bereichspriorität

ATOMOS AirGlu™ BT-Verbindung
(drahtlose Timecode-Übertragung)*

Pixel Mapping

Aufnahme-Indikator

Stabi-Modus-Boost

Zebra-Einstellung
*AirGlu™ ist eine Marke und ein eingetragenes Warenzeichen von Atomos.
Grenzenlose Kreativität


8-stufiger
IBIS
Eingebaute Bildstabilisierung mit
bis zu 8,0 Blendenstufen Verwackelungsschutz
Schlechtes Licht? Kein Problem! Die GFX100 II ist mit einem verbesserten IBIS-System ausgestattet, das eine Bildstabilisierung von bis zu acht Blendenstufen* erreicht – mehr als jede andere Fujifilm-Kamera. Dabei wurde der Algorithmus zur IBIS-Steuerung überarbeitet, um Bildinhalte sowie die erfasste Bewegung präzise analysieren zu können. So kann man bei nahezu allen Lichtverhältnissen sicher und zuverlässig aus der Hand arbeiten – für grenzenlose Kreativität bei Foto- und Videoaufnahmen.
*Gemäß CIPA-Standard, ermittelt mit dem FUJINON GF63mmF2.8 R WR

©︎Michael Clark
EVF mit 9,44 Millionen Dots
Der elektronische Sucher (EVF) der GFX100 II bietet mit 9,44 Millionen Dots und einer 1,0-fachen Vergrößerung ein beeindruckendes Seherlebnis. Dabei unterbindet er Bildverschiebungen und Verzerrungen, die durch eine ungünstige Ausrichtung der Pupille verursacht werden und sorgt so stets für optimalen Durchblick in bester HD-Qualität.


Liebe zum Detail
Die GFX100 II ist eine technische Meisterleistung mit außergewöhnlicher Ergonomie, die funktionale Schönheit mit praktischem Bedienungskomfort verbindet.

Neues Leder-Design mit
BISHAMON-TEX™
Der robuste, witterungsgeschützte Body der GFX100 II ist mit BISHAMON-TEX-Leder ummantelt und mit einer traditionellen, japanisch inspirierten Prägung ausgestattet. Die hochwertige Textur fühlt sich angenehm an und sorgt in jeder Halteposition für eine hervorragende Griffigkeit.

Geneigte Deckplatte
Die GFX100 II verfügt auf ihrer überarbeiteten Deckplatte über ein markantes Info-Display mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche für noch bessere Übersicht und Lesbarkeit. Dabei ist die Deckplatte um 11° geneigt, damit man die Anzeige bequem ablesen kann.

Drei Fn-Tasten
Drei frei programmierbare Fn-Tasten an der Griffoberseite bieten Flexibilität und ermöglichen Einstellungsänderungen im Handumdrehen.

Unterstützung von CFexpress™
Typ B Speicherkarten

Optionaler Handgriff VG-GFX100II

Kompatibel mit EVF-Tilt-Adapter EVF-TL1 und Lüfter FAN-001

Eingebauter Ethenet-Anschluss

HDMI-Typ-A-Anschluss

USB-C-Anschluss

Li-Ionen-Akku NP-W235

Dreifach schwenkbarer
LCD-Bildschirm mit 2,36 Mio. Dots