FUJIFILM Logo
  • PRODUKTE
    PRODUKTE
    • Entdecken
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • By System
      • GFX
        • Kameras
        • Objektive
      • X Serie
        • Kameras
        • Objektive
    • Group Items ( Link disabled )
      • Compare
        • Kameras
      • Über unsere Produkte
        • Film Simulation
        • X-Trans CMOS
    • B2B Kunden
      • Digital Imaging Solution
    GFX View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • GFX100 II
      GFX100 II
    • GFX100S II
      GFX100S II
    • GFX50S II
      GFX50S II
    Premium-Kompaktkamera
    • GFX100RF
      GFX100RF
    GFX View all
    Objektive Festbrennweite
    • GF23mmF4 R LM WR
      GF23mmF4 R LM WR
    • GF30mmF3.5 R WR
      GF30mmF3.5 R WR
    • GF45mmF2.8 R WR
      GF45mmF2.8 R WR
    • GF50mmF3.5 R LM WR
      GF50mmF3.5 R LM WR
    • GF55mmF1.7 R WR
      GF55mmF1.7 R WR
    • GF63mmF2.8 R WR
      GF63mmF2.8 R WR
    • GF80mmF1.7 R WR
      GF80mmF1.7 R WR
    • GF110mmF2 R LM WR
      GF110mmF2 R LM WR
    • GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
      GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
    • GF250mmF4 R LM OIS WR
      GF250mmF4 R LM OIS WR
    • GF500mmF5.6 R LM OIS WR
      GF500mmF5.6 R LM OIS WR
    Zoomobjektiv
    • GF20-35mmF4 R WR
      GF20-35mmF4 R WR
    • GF32-64mmF4 R LM WR
      GF32-64mmF4 R LM WR
    • GF35-70mmF4.5-5.6 WR
      GF35-70mmF4.5-5.6 WR
    • GF45-100mmF4 R LM OIS WR
      GF45-100mmF4 R LM OIS WR
    • GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
      GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
    Tilt-Shift
    • GF30mmF5.6 T/S
      GF30mmF5.6 T/S
    • GF110mmF5.6 T/S Macro
      GF110mmF5.6 T/S Macro
    Telekonverter
    • GF1.4X TC WR
      GF1.4X TC WR
    X Serie View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • X-H2S
      X-H2S
    • X-H2
      X-H2
    • X-Pro3
      X-Pro3
    • X-T5
      X-T5
    • X-T4
      X-T4
    • X-S20
      X-S20
    • X-T50
      X-T50
    • X-T30 II
      X-T30 II
    • X-E5
      X-E5
    • X-E4
      X-E4
    • X-M5
      X-M5
    Premium-Kompaktkamera
    • X100VI
      X100VI
    • X half
      X half
    X Serie View all
    Objektive Festbrennweite
    • XF8mmF3.5 R WR
      XF8mmF3.5 R WR
    • XF14mmF2.8 R
      XF14mmF2.8 R
    • XF16mmF1.4 R WR
      XF16mmF1.4 R WR
    • XF16mmF2.8 R WR
      XF16mmF2.8 R WR
    • XF18mmF1.4 R LM WR
      XF18mmF1.4 R LM WR
    • XF18mmF2 R
      XF18mmF2 R
    • XF23mmF1.4 R
      XF23mmF1.4 R
    • XF23mmF1.4 R LM WR
      XF23mmF1.4 R LM WR
    • XF23mmF2 R WR
      XF23mmF2 R WR
    • XF23mmF2.8 R WR
      XF23mmF2.8 R WR
    • XF27mmF2.8 R WR
      XF27mmF2.8 R WR
    • XF30mmF2.8 R LM WR Macro
      XF30mmF2.8 R LM WR Macro
    • XF33mmF1.4 R LM WR
      XF33mmF1.4 R LM WR
    • XF35mmF1.4 R
      XF35mmF1.4 R
    • XF35mmF2 R WR
      XF35mmF2 R WR
    • XF50mmF1.0 R WR
      XF50mmF1.0 R WR
    • XF50mmF2 R WR
      XF50mmF2 R WR
    • XF56mmF1.2 R WR
      XF56mmF1.2 R WR
    • XF56mmF1.2 R APD
      XF56mmF1.2 R APD
    • XF60mmF2.4 R Macro
      XF60mmF2.4 R Macro
    • XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
      XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
    • XF90mmF2 R LM WR
      XF90mmF2 R LM WR
    • XF200mmF2 R LM OIS WR
      XF200mmF2 R LM OIS WR
    • XF500mmF5.6 R LM OIS WR
      XF500mmF5.6 R LM OIS WR
    • XC35mmF2
      XC35mmF2
    Zoomobjektiv
    • XF8-16mmF2.8 R LM WR
      XF8-16mmF2.8 R LM WR
    • XF10-24mmF4 R OIS WR
      XF10-24mmF4 R OIS WR
    • XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
      XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR II
      XF16-55mmF2.8 R LM WR II
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR
      XF16-55mmF2.8 R LM WR
    • XF16-80mmF4 R OIS WR
      XF16-80mmF4 R OIS WR
    • XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
      XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    • XF18-120mmF4 LM PZ WR
      XF18-120mmF4 LM PZ WR
    • XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
      XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
      XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
    • XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
      XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
    • XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
      XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
    • XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
      XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
      XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
    • XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
      XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
    • XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
      XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
    Telekonverter
    • XF1.4X TC WR
      XF1.4X TC WR
    • XF2X TC WR
      XF2X TC WR
    Cine-Objektiv
    • MKX18-55mmT2.9
      MKX18-55mmT2.9
    • MKX50-135mmT2.9
      MKX50-135mmT2.9
  • SUPPORT
    SUPPORT
    • Download
      • Firmware
      • Software
      • LUT
    • Bedienungsanleitungen
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • Kompatibilität
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • More Links
      • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
  • NEWS
  • EVENTS
  • FUJIFILMSchool
    • Termine
    • Fotokurse
    • Dozenten
    • Kreative Fotoideen
  • AKTIONEN
  • HÄNDLERSUCHE
  • X-Photographer
    • Galerien
    • Fotografen
  • X Stories
©FUJIFILM Corporation.

Home › X Stories › Eine andere Welt: Unterwasserfotografie mit Mads St Clair

Eine andere Welt: Unterwasserfotografie mit Mads St Clair

24.06.2025
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Email

Die Meeresbiologin und Fotografin Mads St Clair zeigt, wie sich die Anforderungen an Bildgestaltung unter Wasser verändern – und welche Ansätze zu besseren Ergebnissen führen.

„Meine Reise als Fotografin begann unter Wasser“, sagt Madeline „Mads“ St Clair, Meeresbiologin und Naturschutzfotografin. „Dort habe ich alles gelernt – und erst zurück an der Oberfläche gemerkt, dass Fotografie an Land eine ganz eigene Sprache spricht.“

Als Korallenriff-Forscherin erlebte Mads auf ihren Reisen hautnah, wie stark die marinen Ökosysteme geschädigt werden. Um diese Zerstörung besser zu dokumentieren, ließ sie sich zur Unterwasserkamerafrau und -fotografin ausbilden. So begann sie, die Geschichten der Ozeane in Bildern zu erzählen.

Foto © Mads St Clair, 2023 | FUJIFILM GFX100S und FUJINON GF23mmF4 R LM WR bei 1/200 s, F4 und ISO 3200

Den Sprung wagen

„Die Arbeit unter Wasser unterscheidet sich grundlegend von der an Land“, sagt Mads. „Viele glauben, sie könnten einfach eine Kamera in ein Tauchgehäuse stecken und loslegen – doch so einfach ist das nicht.“

Wasser ist ein völlig anderes Medium als Luft und verändert die Art und Weise, wie Licht wirkt. Das hat Auswirkungen auf die Farben. Verschiedene Lichtwellenlängen werden in der Tiefe schneller absorbiert. Zuerst Rot, dann Gelb, dann Grün – am Ende bleibt nur Blau. Deshalb muss die Farbtemperatur korrigiert werden, oft mit Filtern und Unterwasserlampen. Je tiefer es hinuntergeht, desto mehr spielt das eine Rolle.

„Der zweite Punkt ist der Schutz der Kamera“, erklärt Mads weiter. „Ein Gehäuse ist unverzichtbar, aber es erfordert gründliche Vorbereitung. Im Wasser hat die Kamera einen ziemlichen Auftrieb, und du musst dich an ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen gewöhnen. Außerdem kannst du das Objektiv während des Tauchgangs nicht wechseln – die Planung ist also wesentlich aufwendiger als an Land.“

„Außerdem muss man sich über die körperlichen Herausforderungen im Klaren sein“, sagt Mads. „Es kommt darauf an, was du vorhast. Brauchst du eine Ausbildung oder solltest du gewisse Erfahrung sammeln? Willst du tauchen oder freitauchen? Gehst du in Gewässer, die einen dicken, schwimmfähigen Neoprenanzug verlangen? Gibt es Strömungen? Oft ist es wirklich ein Sprung ins Ungewisse.“

Foto © Mads St Clair, 2023 | FUJIFILM GFX100S und FUJINON GF23mmF4 R LM WR bei 1/100 s, F4 und ISO 1250

Arbeiten im Ungewissen

Für Wildtierfotografen gibt es keine Garantie auf die ersehnten Bilder. Wer wie Mads an entlegenen Orten arbeitet, muss diese Ungewissheit akzeptieren.

„Wenn du kein Risiko eingehen willst, geh in den Zoo oder ins Aquarium“, sagt Mads, die nach einer Expedition auch schon mal mit leeren Händen dastand. „Man kann alles planen, recherchieren, Tausende Kilometer reisen, mit Boot und Ausrüstung hinausfahren – und dann bleiben die Tiere unsichtbar. Das ist mir so oft passiert, dass ich aufgehört habe zu zählen.“

Besonders frustrierend sei das bei Unterwasseraufnahmen, fügt sie hinzu, weil die Vorbereitungen so aufwendig sind.

„Allein das Kameragehäuse erfordert viel Aufmerksamkeit und Sorgfalt: Zuerst reinigt man die Kuppel innen und außen, entfernt Staub, Kratzer und Haare. Dann kontrolliert man den O-Ring – die Dichtung, die das Wasser fernhält –, und stellt sicher, dass kein Sand oder Schmutz daran haftet. Oft wird das Gehäuse zusätzlich vakuumversiegelt.“

Foto © Mads St Clair, 2023 | FUJIFILM GFX100S und FUJINON GF23mmF4 R LM WR bei 1/100 s, F4 und ISO 1250

Ein starkes Unterwasserfoto ist kein Zufall – es ist das Ergebnis präziser Planung und Ausdauer. „Zuerst stellt man die Tauchausrüstung zusammen, fährt zum Spot – mit dem Auto ans Meer, mit dem Boot hinaus oder watet direkt hinein. Und dann kann es passieren, dass man unter Wasser wartet – und die Tiere einfach nicht auftauchen. Oder sie sind da, verhalten sich aber ganz anders als man gehofft hat“, erzählt Mads.

In diesem Beruf braucht man Glück – und die Fähigkeit, es zu begünstigen. Mads weiß aus Erfahrung, wie viel Geduld und Beharrlichkeit das verlangt: „Das Beste, was man sich mit Geld kaufen kann, ist Zeit. Und die meiste Zeit sitzt man einfach da, unter Wasser, und wartet darauf, dass etwas vorbeischwimmt.“

Manche Fotografinnen und Fotografen versuchen, die Wildtiere zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen – für Mads ist das ein moralischer Irrweg. Ihrer Ansicht nach ist Geduld der Schlüssel zur Tierfotografie: „Wer mit Tieren arbeitet, muss sich bewusst sein, dass man vielleicht nicht das gewünschte Foto bekommt – und dass man warten muss.“

Foto © Mads St Clair, 2023 | FUJIFILM GFX100S und FUJINON GF23mmF4 R LM WR bei 1/400 s, F4 und ISO 2500

Das Wesentliche im Blick behalten

Nach all der Mühe, dem Aufwand und den Kosten, die in ein einziges Bild fließen, erlebt Mads ein Wechselbad der Gefühle, wenn der ersehnte Moment schließlich eintritt.

„Ich spüre Panik“, sagt sie. „Wir zerstören die Welt so schnell, dass manche Dinge immer seltener werden. Ich fürchte, es könnte das erste – und zugleich letzte – Mal sein, dass ich das sehe. Es ist meine einzige Chance, es festzuhalten.“

Doch zugleich bleibt Hoffnung: „Ich glaube daran, dass es immer wieder Gelegenheiten geben wird, etwas ebenso Einzigartiges und Magisches zu erleben.“

Mads weiß, welche Entbehrungen eine Geschichte fordern kann, und mahnt zur Achtsamkeit im Umgang mit der Natur: „Manche sind so fixiert auf das perfekte Foto, dass sie den Respekt vor den Tieren verlieren. Und das kann gefährlich werden.“

Als Dokumentarfilmerin hat Mads gelernt, flexibel zu bleiben. Bleibt das ersehnte Bild aus, findet sie eine neue Erzählung.

„In der Tier- und Naturschutzfotografie – besonders im vergangenen Jahr beim Oceanographic Magazine – habe ich verstanden, wie wichtig es ist, sich von festen Vorstellungen zu lösen“, sagt sie. „Früher verbrachte ich Tage an einem Ort, um genau das Bild zu machen, das ich im Kopf hatte. Heute bleiben oft nur kurze Zeitfenster. Wenn das geplante Motiv dann nicht gelingt, muss ich die Geschichte eben anders erzählen.“

Foto © Mads St Clair, 2023 | FUJIFILM GFX100S und FUJINON GF23mmF4 R LM WR bei 1/100 s, F4 und ISO 1250

Die beste Ausrüstung für Unterwasserfotografie

Anders als bei der Tierfotografie an Land – wo lange Brennweiten dominieren – sind Teleobjektive unter Wasser unüblich. „Unter Wasser zählt vor allem, nah heranzugehen“, erklärt Mads. „Je mehr Wasser zwischen Motiv und Objektiv liegt, desto blauer wird das Foto – und desto weniger Details zeigt es.“

„Wenn ich größere Tiere unter Wasser fotografiere, was ich am häufigsten tue, nutze ich am liebsten ein Weitwinkelzoom mit einer Blende von F2.8“, sagt Mads. „So kann ich sehr nah an das Tier heran und ein brillantes Bild mit vielen Details aufnehmen, das das Tier vollständig zeigt. Oft spiele ich ein wenig und nutze den Zoom, um noch detailliertere Nahaufnahmen zu machen. Außerdem verwende ich im Wasser gern ein 50-mm-Objektiv.“

Der einzige begrenzende Faktor bei Kameras ist das passende Gehäuse. Es zwingt dazu, sich auf einen Aspekt des Bildes zu konzentrieren, den man hervorheben möchte.

„Vor ein paar Jahren habe ich den FUJIFILM GFX Challenge Grant gewonnen und hatte Gelegenheit, mit der FUJIFILM GFX100S zu arbeiten. Die Detailgenauigkeit ist atemberaubend. Mit ihren 102 Megapixeln habe ich einige der beeindruckendsten Unterwasserfotos meines Lebens gemacht.“

Foto © Mads St Clair, 2023 | FUJIFILM GFX100S und FUJINON GF23mmF4 R LM WR bei 1/200 s, F4 und ISO 3200

Botschaft in Bildern

Für Mads, die ihr Leben der Erforschung und dem Schutz der Natur verschrieben hat, ist das visuelle Erzählen von Geschichten eine der wirksamsten Methoden, um Menschen für den Naturschutz zu begeistern.

„Man schützt, was man liebt, und man liebt, was man kennt“, sagt sie. „Unsere Ozeane haben ein großes Kommunikationsproblem. Viele wissen nicht, wie schön sie sind oder warum sie Schutz verdienen.“

Ihrer Meinung nach fehlt oft das Verständnis dafür, wie wichtig die Ozeane für das menschliche Leben sind und wie sehr die maritime Tier- und Pflanzenwelt bedroht ist. „Wir sind visuelle Wesen, die in einer Welt voller sozialer Medien, Fotos und Videos leben. Wenn ich Menschen dazu bringen kann, nachzudenken und zu handeln, dann erfülle ich meine Aufgabe als Fotografin.“

Foto © Mads St Clair, 2023 | FUJIFILM GFX100S und FUJINON GF23mmF4 R LM WR bei 1/400 s, F4 und ISO 2500

Für alle, die mit ihren Bildern zum Schutz der Ozeane beitragen möchten, hat Mads einen klaren Rat: „Bevor du ins Wasser gehst, bereite dich sorgfältig vor. Lerne die Tierwelt kennen, verstehe deine Kamera – und übe das Fotografieren an Land. Vor allem: Werde ein sicherer Taucher.“

Auch mit bester Vorbereitung wird nicht alles gelingen – und genau das gehört dazu. „Lerne, am Scheitern zu wachsen und den Prozess zu genießen. Üben, dranbleiben, Freude haben – darum geht es in der Fotografie.“

  • PRODUKTE
    • Kameras
    • Objektive
    • Zubehör
    • Software
  • SUPPORT
    • Downloads
    • Bedienungsanleitungen
    • Kompatibilität
    • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
    • Product Security Information
  • MORE LINKS
    • NEWS
    • EVENTS
    • FUJIFILMSchool
    • AKTIONEN
    • HÄNDLERSUCHE
    • X-Photographers
    • X Stories
Follow Us
  • Deutschland
  • Globale
FUJIFILM ©FUJIFILM Corporation.
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • Cookie Settings
Select Your Country Or Region
  • America
    • pt-br

      Brazil

    • en-ca

      Canada

      • English
      • French
    • en-us

      USA

  • Asia Pacific
    • zh-cn

      China

    • en-in

      India

    • id-id

      Indonesia

    • ja-jp

      Japan

    • ko-kr

      Korea

    • en-my

      Malaysia

    • en-ph

      Philippines

    • en-sg

      Singapore

    • th-th

      Thailand

    • vi-vn

      Vietnam

  • Europe
    • de-at

      Austria

    • fr-be

      Belgium

      • Dutch
      • French
    • hr-hr

      Croatia

    • cs-cz

      Czechia

    • da-dk

      Denmark

    • et-ee

      Estonia

    • fi-fi

      Finland

    • fr-fr

      France

    • de-de

      Germany

    • el-gr

      Greece

    • hu-hu

      Hungary

    • is-is

      Iceland

    • en-ie

      Ireland

    • it-it

      Italy

    • lv-lv

      Latvia

    • lt-lt

      Lithuania

    • nl-nl

      Netherlands

    • no-no

      Norway

    • pl-pl

      Poland

    • pt-pt

      Portugal

    • ro-ro

      Romania

    • ru-ru

      Russia

    • sk-sk

      Slovakia

    • sl-si

      Slovenia

    • es-es

      Spain

    • sv-se

      Sweden

    • fr-ch

      Switzerland

      • French
      • German
    • tr-tr

      Turkey

    • en-gb

      UK

    • uk-ua

      Ukraine

  • Oceania
    • en-au

      Australia

    • en-nz

      New Zealand

  • Other
    • global

      Global